Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das einzig erhaltene Wohnhaus Spalatins steht im sächsischen Torgau. Erbaut von 1492-94 gehört es zu den letzten spätgotischen giebelständigen Häusern der Stadt. 1523 übertrug Kurfürst Friedrich das Priesterhaus seinem Vertrauten Spalatin, der nicht nur sein Geheimsekretär sondern auch sein Beichtvater war.

  2. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen, genannt der Weise (1463–1525), aus dem Geschlecht der Wettiner (ernestinische Linie) beauftragte 1510 Georg Spalatin (1484–1545) mit einer breit angelegten Chronik des Hauses Sachsen, so wie es damals verstanden wurde. Bereits 1515/16 erfolgte die Reinschrift der drei fertig gestellten, heute in Coburg ...

  3. Biographie Spalatin: Georg S. (Burkhard), sächsischer Humanist, Geistlicher und Geschichtschreiber der Reformationszeit, gehört zu den Männern, die, obwohl selbst nicht geistig hervorragend, durch die Förderung, die sie den führenden Geistern ihrer Zeit zu theil werden ließen, sich ein Anrecht auf den Dank der Nachwelt erworben haben.

  4. 9. Apr. 2024 · Georg Spalatin (born Jan. 17, 1484, Spalt, Bavaria [Germany]—died Jan. 16, 1545, Altenburg, Saxony) was a humanist friend of Martin Luther and a prolific writer whose capacity for diplomacy helped advance and secure the Protestant Reformation in its early stages. As a student Spalatin came in contact with various humanists, and he followed ...

  5. Das Priesterhaus des Georg Spalatin. Die Ausstellung „Klang und Glaube“ entführt die Besucher in die Zeit der Reformation. Auf vielfältige Art und Weise kann man die Lebenswerke des evangelischen „Urkantors“ Johann Walter und Georg Spalatin, dem engsten Freund Luthers und „Steuermannes“ der Reformation entdecken.

  6. Jorge Espalatino (Georg Spalatin) 17.01.1484 - 15.01.1545. La teología de Lutero, basada en el profundo conocimiento de la Biblia y de los antiguos Doctores de la Iglesia, en 1518 ya había convencido a la mayoría de los profesores y estudiantes de la jóven universidad de Wittenberg. Ahora se trataba de ganar para la causa de la reforma ...

  7. Georg Spalatin, Martin Luther's Saving Grace, was a theologian, royal teacher, privy secretary, and historiographer who became good friends with Martin Luther in 1514 and served as one of the greatest proponents of the Reformation at that time. A talented diplomat, he spent most of his career in the city of Altenburg, located approximately 60 ...