Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Projekt „Kommentare zu den Sentenzen des Petrus Lombardus“ ist ein Projekt der ehemaligen „Kommission für die Herausgabe ungedruckter Texte aus der mittelalterlichen Geisteswelt“. Auf Initiative des Münchner Dogmatikprofessors Michael Schmaus war diese Kommission 1961 von der Philosophisch-historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gegründet worden.

  2. Biografische Lexika/Biogramme Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922] Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi.

  3. Petrus Lombardus wurde Ende des 11. Jh. – zwischen 1095 und 1100, das genaue Geburtsjahr ist nicht überliefert – in ärmlichen Verhältnissen in Lumello...

  4. The works of Peter Lombard include: (1) "Commentaries on the Psalms and St. Paul " which have come down to us in quite a number of manuscripts. They are chiefly a compilation of patristic and medieval exegesis, after the manner of the professors of the age and of the old "Catenae"; (2) "Sermons", which are also found in quite a number of ...

  5. Aug. 21/22, 1160, Paris. Peter Lombard (born c. 1100, Novara, Lombardy—died Aug. 21/22, 1160, Paris) was a 12th-century bishop whose Four Books of Sentences ( Sententiarum libri IV) was the standard theological text of the Middle Ages. After early schooling at Bologna, he went to France to study at Reims and then at Paris.

  6. Überblickbeschreibung. Petrus Lombardus: Liber sententiarum. Petrus Lombardus gehört zu den einflußreichsten Theologen des 12. Jahrhunderts. Zwischen 1095 und 1100 wurde er in der Nähe von Novara geboren, in einer Gegend, wo die Menschen dem Langobardischen Recht unterstanden; sein Beiname verweist also auf die Rechtszugehörigkeit.

  7. Petrus Lombardus. ca. 1095 - 1160 . Sententiarum libri IV . ca. 1155/58 . Textus: Magistri Petri Lombardi Sententiae in IV libris distinctae Spicilegium Bonaventurianum IV/V Ed. Collegium S. Bonaventurae ad Claras Aquas, Roma 1971 Fons: Institut Docteur A ...