Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meike Fessmann ist angesichts Michael Kleebergs "Karlmann" hin und her gerissen zwischen rückhaltloser Bewunderung und Enttäuschung. Der Autor beschreibt darin fünf exemplarische Tage zwischen 1985 und 1989 im Leben des Autohausbesitzers Charly, die sein Scheitern am Leben und an der Liebe demonstrieren, erklärt die Rezensentin.

  2. Biographie. K., erstmals 842 und 847 erwähnt, erhielt 856 die Leitung der bayerischen marca orientalis im Donauraum. Er war dann in mancherlei Kämpfe verwickelt, deren Hintergrund, Zusammenhang und Verlauf im einzelnen nicht immer klar sind, bei denen aber sein Streben nach einem größeren und selbständigen Herrschaftsanteil deutlich zutage ...

  3. 1. Dez. 2017 · Dezember 771. N ach dem Tod seines jüngeren Bruders Karlmann am 4. Dezember 771 wird Karl (später „der Große“) Alleinherrscher im Frankenreich. Allerdings hatten die beiden Söhne des ...

  4. Vor einem Tag · Die Disney+-Serie „Becoming Karl Lagerfeld“ mit Daniel Brühl schildert den Aufstieg des legendären Modeschöpfers und beleuchtet die queere Subkultur der 70er. Das weiße Haar zum Pferdeschwanz gebunden, die Augen hinter einer riesigen Sonnenbrille versteckt, dazu fingerlose Handschuhe: Karl Lagerfeld (1933–2019) war eine echte Modeikone.

  5. Karlmann's Thronerhebung erfolgte am 9. October 768 zu Soissons, während diejenige Karls am nämlichen Tage zu Noyon geschah. Aber alsbald trat Uneinigkeit unter den beiden königlichen Brüdern hervor, wie denn schon früher ein tiefgehendes Mißverhältniß zwischen ihnen bestanden zu haben scheint, über dessen Gründe wir indessen auf

  6. Fritz Karl Mann. Fritz Karl Mann (geboren 10. Dezember 1883 in Berlin; gestorben 14. September 1979 in Washington, D.C.) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Finanzsoziologe. Er lehrte an den Universitäten zu Kiel, Königsberg und zu Köln sowie an der American University in Washington, D.C.

  7. König Karlmann, geboren um das Jahr 830, war der älteste Sohn König Ludwigs des Deutschen, eines Enkels Karls des Großen. In diesem Teilreich innerhalb des Frankenreiches sollte Ludwig ab 826 unter der Oberhoheit seines Vaters und – nach dessen Tod – seines ältesten Bruders, des Kaisers Lothar, als…

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karlmann

    ludwig der deutsche