Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1860 wurde es zum 2. Westpreußischen Kürassier-Regiment Nr. 5 und erhielt mit A.K.O. vom 27. Januar 1889 seinen endgültigen Namen Kürassier-Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5. [A 1] Bis zum Dezember 1808 lag das Regiment in Insterburg in Garnison, später in Danzig .

  2. ANSCHRIFT. Eugen König GmbH Der Fachgroßhandel für Haustechnik Friedrich-Mohr-Str. 13+15 56070 Koblenz/Rhein

  3. Friedrich Scholer. Friedrich Eugen Scholer (* 10. April 1874 in Sydney; † Mai 1949) war ein deutscher Architekt . Er studierte in Sydney an der School of Arts und an der Technischen Hochschule München. Nach dem Studium war er Mitarbeiter von Friedrich von Thiersch in München und ab 1904 selbständiger Architekt in Stuttgart .

  4. Friedrich Eugen Maier. Friedrich Eugen Maier (* 1. November 1898 in Wollbach, heute zu Kandern; † März 1976 in Berlin) war ein deutscher Pilot und Ingenieur, der sich nach einigen beruflichen Umwegen auf die Konstruktion eines einfachen Autos konzentrierte. Sein bedeutendstes Werk war ein entsprechender Prototyp, der 1935 in seiner Firma ...

  5. Fritz Hahn war der Sohn des Majors Eugen Paul Georg Heinrich Hahn und seiner Ehefrau Pauline Hahn, geb. Drabinski. In seiner Jugend besuchte er ein Realgymnasium, an dem er die Primareife erwarb. Nach dem Schulbesuch durchlief Hahn eine Ausbildung im Bankfach. Seit dem 5.

  6. Friedrich Heinrich Eugen Prinz von Anhalt-Dessau, zeitgenössisch Friedrich Heinrich Eugenius Fürst zu Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau ; † 2. März 1781 ebenda) machte als Angehöriger eines regierenden Fürstenhauses eine Militärkarriere im Heiligen Römischen Reich , die ihm, ohne bedeutende militärische Leistungen erbracht zu haben, den Titel eines kursächsischen ...

  7. Frederick II Eugene, Duke of Württemberg. Friedrich Eugen, Duke of Württemberg (21 January 1732 – 23 December 1797) was the fourth son of Karl Alexander, Duke of Württemberg, and Princess Maria Augusta of Thurn and Taxis (11 August 1706 – 1 February 1756). [1] He was born in Stuttgart.