Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Maximilian I (born March 22, 1459, Wiener Neustadt, Austria—died January 12, 1519, Wels) was the archduke of Austria, German king, and Holy Roman emperor (1493–1519) who made his family, the Habsburgs, dominant in 16th-century Europe. He added vast lands to the traditional Austrian holdings, securing the Netherlands by his own marriage ...

  2. 9. Juni 2020 · Maximilian - der letzte Ritter. Er galt als "letzter Ritter" und war Herrscher einer Epoche im Wandel: Kaiser Maximilian I. Kriege und die Liebe zu einer Frau prägten sein Leben. 09.06.2020 ...

  3. Maximilian I., * 22. März 1459 Wiener Neustadt, † 12. Jänner 1519 Wels, Oberösterreich (Grabstätte Burgkirche St. Georg, Wiener Neustadt), römisch-deutscher König (1486), römisch-deutscher Kaiser (1508-1519), Sohn Friedrichs III. und der Eleonore von Portugal, erste Gattin (1477 Gent) Maria von Burgund (1457-1482; Kinder: Philipp der Schöne [1478-1506] und Margarete [1480-1530 ...

  4. Maximilian I. über die Geschichte. Zu diesem Zwecke gab er autobiographische Werke heraus: Im Fragment gebliebenen „Weisskunig“ behandelte er romanhaft seine Jugend und im Versepos „Theuerdank“ seine Brautwerbung in Burgund. Seine Leidenschaft für die Welt des ritterlichen Zweikampfes spricht aus dem Turnierbuch „Freydal“.

  5. Maximilián I. Habsburský (* 22. marec 1459, Viedenské Nové Mesto, Rakúske arcivojvodstvo – † 12. január 1519, Wels) bol rakúsky arcivojvoda a burgundský vojvoda (od r. 1477 ), rímsky kráľ (od r. 1486 ), rímskonemecký cisár (od r. 1493 ), syn cisára Fridricha III. a jeho manželky Eleonóry Portugalskej . S menom tohto ...

  6. 12. Jan. 2019 · Als Kaiser Maximilian I. am 12. Januar 1519 starb, ließ er sich geißeln. Als einfacher Sterblicher wollte der Monarch, der das Fundament der habsburgischen Weltmacht gelegt hatte, vor Gott treten.