Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Notizen zu dieser Person. Adelheid von Susa (auch Adelheid, Adelais oder Adeline, ebenso wie Adelheid von Turin (* um 1014/1020; † Dezember 1091 in Canischio)) war von 1034, spätestens jedoch ab 1046, bis zu ihrem Tod die Markgräfin von Turin, führte jedoch nur den Titelcomitissa (Gräfin), während der offizielle Titel marchio (Markgraf) bei den drei (mindestens zwei) Ehemännern lag ...

  2. 14. Jan. 2022 · Mit Kaiser Konstantin I begann ab ca. 320 n. Chr. ein langer Niedergang bis zur Wiedergeburt mit Adelheid von Susa. Die Tochter des Markgrafen von Turin heiratete im Jahr 1035 in dritter Ehe Odone, Sohn von Umberto von Savoyen, und begründete damit eine Dynastie, die noch heute besteht und bis 1946 die italienischen Könige stellte.

  3. Adelheid von Susa (-1091) "Adelheid von Susa (auch Adelheid, Adelais oder Adeline, ebenso wie Adelheid von Turin (* um 1014/1020; † Dezember 1091 in Canischio)) war von 1034, spätestens jedoch ab 1046, bis zu ihrem Tod die Markgräfin von Turin, führte jedoch nur den Titel comitissa (Gräfin), während der offizielle Titel marchio (Markgraf ...

  4. 11. Sept. 2023 · 1046 heiratete er Adelheid von Susa, eine Tochter Ulrich-Manfreds Markgraf von Turin aus der Familie der Arduine. Dies brachte ihm zahlreiche Territorien im Piemont und den Zugang zum Mittelmeer ein. Nach seinem Tode 1060 übernahm seine Frau Adelheid die Regentschaft. Im Investiturstreit war Adelheid eifrige Verfechterin der Ghibellinen. Nach ...

  5. Oderico Manfredi II. auch Oderich Manfred II. oder Odalrich Maginfred II., auch Ulric Manfred II. oder Udalrich Manfred genannt (* 992; † 29. Oktober 1034 in Turin) aus dem Haus der Arduine folgte im Jahre 1000 auf seinen Vater als Markgraf von Turin und Markgraf von Susa und erhielt von Kaiser Otto III. wegen treuer Dienste mit Diplom vom 31.

  6. www.manfred-hiebl.de › oddo_graf_von_savoyen_+_1059oddo_graf_von_savoyen_+_1059

    Otto selbst ehelichte um 1045 Adelheid von Susa, die Erbin der Markgrafschaft Turin, und brachte die Rechte seiner Frau im Piemont zur Geltung. Damit war die Hauptsache des künftigen Fürstentums konstituiert: Belley, Savoyen, Maurienne und Susa. Auch eine sekundäre Achse der Territorialbildung (nördliches Viennois/Vienne, Savoyen, Tarentaise, Aostatal und Chablais-Valais/Wallis) kündigte ...

  7. When Adelheid von Turin und Susa was born in 1015, in Susa, Turin, Piedmont, Italy, her father, Ulric Manfred II, was 29 and her mother, Bertha di Luni, was 18. She married Herman IV. von Babenberg Herzog von Schwaben in 1037. They were the parents of at least 3 sons and 1 daughter. She died on 19 December 1091, in Savoie, France, at the age of ...