Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. G. von Arnauld de la Perière/Ilse Essers: Prinz Heinrich von Preußen. Admiral und Flieger. Koehler Verlag, Herford 1983. ISBN 978-3782202855. Harald Eschenburg: Prinz Heinrich von Preußen. Der Großadmiral im Schatten des Kaisers. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0456-2.

  2. Waldemar von Grumbkow studierte Rechtswissenschaften in Genf, Bonn und schließlich Breslau, wo er 1920 mit einer Schrift über Die Geschichte der Kommunalaufsicht in Preußen promovierte. Anschließend war er als Jurist in Carolath / Beuthen und Breslau tätig.

  3. Heinrich von Preußen (1862–1929) Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 auf Gut Hemmelmark, Schleswig-Holstein) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine .

  4. Prinz Waldemar im Jahr 1873 Margarethe im Juni 1878 Waldemar von Preußen, vollständiger Name Joachim Friedrich Ernst Waldemar von Preußen (* 10. Februar 1868 im Kronprinzenpalais in Berlin; † 27. März 1879 im Neuen Palais in Potsdam), war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern. 16 Beziehungen.

  5. Leben. Waldemar war ein Sohn von Albrecht Graf von Roon. Nach dem Besuch der Gymnasien in Berlin und Bonn absolvierte er die Kadettenanstalten in Wahlstatt und Berlin. Anschließend trat Roon am 1. Mai 1855 als Sekondeleutnant in das 1. Garde-Regiment zu Fuß ein. Von 1859 bis 1862 besuchte er die Kriegsakademie in Berlin.

  6. Waldemar Prinz von Preußen (1889-1945) "Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich Prinz von Preußen (* 20. März 1889 in Kiel; † 2. Mai 1945 in Tutzing) war ein deutscher Jurist sowie preußischer Offizier und Großgrundbesitzer. Er war Mitglied des Hauses Hohenzollern." - (de.wikipedia.org 18.06.2022) gnd npg viaf wikidata Wikipedia.

  7. Waldemar war bei den großen Gefechten bei Mudki und bei Sobraon anwesend, sein Gefährte, Dr. Hoffmeister, wurde während der Schlacht von Ferozeshah getötet. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0) Kutzners vorliegender Band ist eine im Auszug bearbeitete Ausgabe des nach dem Tod des Prinzen erschienen Prachtwerks ¿Zur Erinnerung an die Reise des Prinzen Waldemar nach Indien in den Jahren 1844 ...