Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der unter dem Namen Konstantin der Große bekannt gewordene römische Kaiser des 4. Jahrhundert hatte und hat vor allem für das Christentum eine große Bedeutung. Durch die nach ihm benannte konstantinische Wende wurde das zuvor diskriminierte Christentum erst eine geduldete und später sogar eine privilegierte Religion innerhalb des ...

  2. Der Name Konstantin bedeutet übersetzt „der Standhafte“ und „der Beständige“. Der Name hat eine lateinische Herkunft und geht auf den alten römischen Beinamen Constantinus zurück. Bekannt wurde der Name schon im 3. und 4. Jahrhundert durch Konstantin den Großen. Weiterlesen.

  3. Konstantin verlegte seinen Regierungssitz nach Konstantinopel, also in den Osten des Reiches. Der Name bedeutet: Stadt des Konstantin. Die Stadt hieß vorher Byzanz, heute ist es Istanbul. Die Stadt Rom verlor somit an Bedeutung.

  4. Unter Konstantin wurde von Trier aus ein Territorium verwaltet, das weitaus größer war als die Zuständigkeit moderner europäischer Hauptstädte: Der Herrschaftsbereich erstreckte sich von Schottland bis nach Nordafrika.

  5. Konstantinische Dynastie. Als konstantinische Dynastie wird die von Constantius I. und dessen Sohn Konstantin begründete Dynastie römischer Kaiser bezeichnet. Sie reichte von der Erhebung Constantius’ I. zum Unterkaiser im Jahr 293 bis zum Tod Kaiser Julians im Jahr 363. Seit 324, als Konstantin einen langwierigen Bürgerkrieg endgültig ...

  6. Konstantin der Große. Der eigentliche Name von Konstantin war Flavius Valerius Constantinus. Er war der Sohn des Constantius Chlorus und der Helena. Geboren wurde er in Naissus, wahrscheinlich im Jahr 285 n. Chr. Bereits in jungen Jahren lebte Konstantin am Hofe des Kaisers Diokletian und erlebte so aus nächster Nähe die Diokletianische ...

  7. Konstantinopel und Kaiser Konstantin - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach