Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Altenburg, spätere Großherzogin von Oldenburg, Porträt von Joseph Karl Stieler, um 1846. Elisabeth Pauline Alexandrine von Sachsen-Altenburg (* 26. März 1826 in Hildburghausen; † 2. Februar 1896 in Oldenburg) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat Großherzogin von Oldenburg .

  2. English: The Grand Duchess Alexandra Iosifovna of Russia (8 July 1830 Altenburg - 6 July 1911 Saint Petersburg), born Princess Alexandra Friederike Henriette of Saxe-Altenburg, 5th daughter of Joseph, Duke of Saxe-Altenburg.

  3. Elisabeth war die zweite Tochter des Prinzen Moritz von Sachsen-Altenburg (1829–1907) aus dessen Ehe mit Auguste (1843–1919), Tochter des Herzogs Bernhard II. von Sachsen-Meiningen. Damit gehörte sie dem Haus Sachsen-Altenburg an. Sie erhielt die übliche Prinzessinnenerziehungen mit den Schwerpunkten auf Religion, französischer Sprache, klassischer Literatur und Klavierspiel.

  4. Alexandra war die jüngste der vier überlebenden Töchter des Herzogs Joseph von Sachsen-Altenburg (1789–1868) aus dessen Ehe mit Amalie (1799–1848), Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg. Damit gehörte sie dem Haus Sachsen-Altenburg an. Gemeinsam mit ihren Schwestern Marie , Therese und Elisabeth wurde sie durch Carl Ludwig Nietzsche ausgebildet. [1]

  5. Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg. Marie Friederike Leopoldine Georgine Auguste Alexandra Elisabeth Therese Josephine Helene Sophie von Sachsen-Altenburg (* 2. August 1854 in Eisenberg; † 8. Oktober 1898 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat Prinzessin von Preußen.

  6. 7. Dez. 2017 · Blick in die Raumflucht der neuen Ausstellung. Und jetzt erinnert die neue Ausstellung Herzogliche Gemächer des 19./20. Jahrhunderts erinnert an dieses junge Herzogtum Sachsen-Altenburg mit seinen fünf Herzögen, die zwischen 1826 und 1918 in Altenburg regieren. Und dort ihre Spuren hinterlassen haben.

  7. Alexandra von Sachsen-Altenburg (1830–1911), Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat russische Großfürstin. Bernhard Erdmannsdörffer (1833–1901), Historiker. Johannes Hesekiel (1835–1918), evangelischer Theologe. Gustav Oßwald (1836–1914), Oberbürgermeister von Altenburg. Arno Kersten (1838–1915), Fotograf.