Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im August 2021 erscheint eine neue Biographie des Bremer Historikers Lothar Machtan über Wilhelm Prinz von Preußen (1882-1951), der von 1888 bis 1918 der letzte Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen war. Unter dem Titel »Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck« beleuchtet Machtan besonders die Rolle des ehemaligen Kronprinzen in der Endphase der Weimarer ...

  2. Kronprinz Wilhelm von Preußen in Motor SA-Uniform, 1933/34. Wilhelm von Preußen 1882-1951. Kronprinz des Deutschen Reiches und Preußens. 1882. 6. Mai: Wilhelm wird als ältester Sohn von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria in Potsdam gebo ...

  3. Georg Friedrich Prinz von Preußen ist der Sohn von Louis Ferdinand Prinz von Preußen junior (1944–1977) und dessen Ehefrau Donata, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhausen (1950–2015) sowie Ururenkel des letzten Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. (1859–1941; reg. 1888–1918). Er hat eine jüngere Schwester, Cornelie ...

  4. 28. Juli 2023 · Wilhelm von Preußen, den ältesten Sohn des letzten deutschen Kaisers, historisch einordnen: Das ist das Anliegen des Buchs "Der Kronprinz und das Dritte Reich". Deutschlandfunk Live Seit 14:00 ...

  5. Friedrich Wilhelm, der das Streben seines Vaters als Geldverschwendung konsequent ablehnte, erhielt 1701 bei dessen Krönung zum König in Preußen als neuer Kronprinz in Preußen zusätzlich den Titel eines Prinzen von Oranien, auf den er durch seine Großmutter Luise Henriette von Oranien Ansprüche stellen konnte, und ein von 26.000 Talern auf 36.000 Taler aufgestocktes persönliches Budget.

  6. "Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (* 6. Mai 1882 im Marmorpalais in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelms II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 ...

  7. März: Friedrich Wilhelm Ludwig wird als zweiter Sohn König Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Luise von Mecklenburg-Strelitz im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. 1801-1809 Seine Erziehung übernimmt der preußische Theologe und Pädagoge Johann Gottlieb Delbrück (1768-1830), der bereits für die Erziehung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm zuständig ist.