Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben Herkunft und Familie. Karl Ludwig zu Wied-Runkel wurde als Sohn des späteren Fürsten Christian Ludwig zu Wied-Runkel (1732–1791) und dessen Ehefrau Charlotte Sophia Augusta von Sayn-Wittgenstein (1741–1803) geboren und wuchs mit seinen Brüdern Friedrich Ludwig (1770–1824) und Christian Friedrich Ludwig (* 1773, Fähnrich im oberrheinischen Kreisregiment Zweibrücken) auf.

  2. Lohner war als Sammler von Münzen, Bodenfunden, Kupferstichen, Waffen und Büchern bekannt. Er wollte alle seit dem Mittelalter auf Schweizer Boden geprägten Münzen sammeln und soll diesem Ziel sehr nahegekommen sein. Seine Münzsammlung wurde 1866 von Friedrich Ludwig Imhoof angekauft und 1871 dem Münzkabinett Winterthur übergeben.

  3. Schillers erster Sohn Karl Ludwig Friedrich Schiller wurde im Jahre 1793 geboren und starb 1857. Im Jahre 1796 folgte sein zweiter Sohn Ernst Friedrich Wilhelm Schiller (starb 1841). Tochter Karoline Luise Friederike Schiller kam 1799 zur Welt und verstarb im Jahre 1850. Letzte im Bunde war Tochter Emilie Henriette Luise Schiller, die ein Jah vor seinem Tod 1804 das Licht der Welt erblickte ...

  4. Karl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden, geb. zu Karlsruhe am 8. Juni 1786, † zu Rastatt am 8. Decbr. 1818. Der einzige Sohn des Erbprinzen Karl Ludwig, erhielt K. L. F. eine sorgfältige und strenge Erziehung unter der Leitung der Professoren Hauber, Walz und Böckmann, deren regelmäßiger Gang durch die Kriegsereignisse unterbrochen wurde, welche den badischen Hof zur Flucht in das ...

  5. Themenbereiche. Karl II. Ludwig Friedrich, Herzog, später Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, geb. am 10. Oktober 1741, † am 6. November 1816, folgte seinem Bruder, dem Herzoge Adolf Friedrich IV., in der Regierung am 2. Juni 1794. Karl II. Ludwig Friedrich hatte früher in englischen Diensten gestanden, war 1762 mit dem Grafen Wilhelm von ...

  6. Friedrich Wilhelm von Eickstedt (1703–1772), Universalerbe seines mütterlichen Onkels Karl Friedrich von Peterswaldt († 1753), wurde gemeinsam mit seinem Neffen August Ludwig Maximilian von Eickstedt († 1814) am 28. Januar 1753 in den preußischen Grafenstand gehoben.

  7. Zitierweise Veihbeck, Karl Ludwig Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130801550.html [07.06.2024].