Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp II. der Kühne betrieb eine aktive Allianzpolitik mit WITTELSBACHERN, HABSBURGERN und LUXEMBURGERN, um so seinen vielen Kindern reichen Territorialbesitz zu sichern. Er entsandte nicht nur Truppenkontingente zur Unterstützung des Deutschen Ordens nach Preußen, sondern schickte auch seinen Sohn Jean ('sans peur') mit einem Heer in den Osten, um die Türken zu bekämpfen.

  2. Claus Sluter war zunächst Schüler und dann Mitarbeiter in der Werkstatt von Jean de Marville am Hof Herzog Philipp des Kühnen in Dijon. 1389 wurde Sluter de Marvilles Nachfolger als Werkstattleiter und Hofkünstler. Die näheren Umstände, unter denen er in den Dienst Philipps des Kühnen trat, sind unbekannt; ebenso der Zeitpunkt seiner Ankunft in Dijon. Man kann jedoch davon ausgehen ...

  3. Lebensdaten 1342 – 1404 Beruf/Funktion Herzog von Burgund Konfession katholisch Normdaten GND: 118742159 | OGND | VIAF: 88977589 Namensvarianten. Philipp II. Philipp II. der Kühne

  4. 22. Nov. 2009 · Als Philipp der Kühne Margarete von Flandern heiratet, kommen Brügge und Gent zum Herzogtum Burgund. Die Herrschaft der Burgunder dauert bis 1477, als Flandern durch die Hochzeit Maria von Burgunds mit dem späteren Kaiser Maximilian an das Haus Habsburg fällt. Ansicht des Zuganges zum Grab Philipp des Kühnen und Maria von Burgund.

  5. Lebensdaten 1342 – 1404 Beruf/Funktion Herzog von Burgund Konfession katholisch Normdaten GND: 118742159 | OGND | VIAF: 88977589 Namensvarianten. Philipp II. Philipp II. der Kühne

  6. Philipp II. der Kühne (frz. Philippe le Hardi) (* 15. Januar 1342 in Pontoise; † 27. April 1404 in Halle im Hennegau) war vierter Sohn des französischen Königs Johann des Guten aus dem Haus Valois und Guthas von Luxemburg. Als Herzog von Burgund wurde er Begründer des jüngeren Hauses Burgund als Seitenzweig der Valois.

  7. Philipp der Kühne (1342–1404), der erste Herzog von Burgund und der jüngste Sohn des französischen Königs Johann II., war der Vater von Johann Ohnefurcht und Bruder des Herzogs Jean de Berry. Wie seine Brüder auch, umgab sich Philipp der Kühne mit außergewöhnlichem Luxus. Architekten, Künstler und Kunsthandwerker standen in Diensten des Herzogsund lebten in Dijon, wo er mehrere ...