Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Ferdinand I. erhielt Wien einen Herrscher, dessen strenge katholische Erziehung auf der Durchsetzung unbeschränkter fürstlicher Macht basierte, und einen Landesherrn, der von Anfang an gesonnen war, gegen die "Aufrührer" energisch vorzugehen und ihnen unverzüglich den Prozess zu machen.

  2. Ferdinand I. hatte einen schwieriger Start in Mitteleuropa: Er wurde als landfremd abgelehnt, die einheimischen Eliten sahen in seinem von mediterranen Rechtstraditionen geprägten Herrschaftsverständnis eine Bedrohung für ihre angestammten Rechte. Ferdinand brachte sein spanisch-niederländisches Gefolge nach Österreich mit.

  3. Zwischen den beiden Männern entwickelte sich ein schwieriges Verhältnis. Ferdinand stand eindeutig im Schatten seines Bruders Karl. Konkurrenz und Eifersucht ließen den Jüngeren in die Niederlande ausweichen: Ferdinand fand bei seiner Tante Margarete einflussreiche Protektion. Schließlich wurde Ferdinand 1521 im Vertrag von Worms die ...

  4. Ferdinand I. Kaiser von Österreich (Regentschaftszeit: 1835–1848) Geb. am 19. April 1793 in Wien. Gest. am 29. Juni 1875 in Prag. Der führungsschwache Ferdinand stand während seiner Regentschaft im Schatten seines Staatskanzlers Fürst Metternich und der sogenannten Geheimen Staatskonferenz, die zu seiner "Entlastung" eingerichtet worden war.

  5. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wird – im Rahmen der Bemühungen der Kommissionen für Neuere Geschichte Österreichs – an der Edition der Korrespondenz gearbeitet, und bisher sind die Briefjahrgänge bis einschließlich 1536 im Druck erschienen. Der erste von Wilhelm Bauer herausgegebene Band der Familienkorrespondenz aus dem Jahr ...

  6. Ferdinand I. wurde 1503 in Spanien geboren und am Hof seines Großvaters Fernando von Aragón in spanischer Tradition erzogen. Als sein älterer Bruder Karl 1517 mit seinem niederländischen Hof nach Spanien kam um König zu werden, musste Ferdinand Spanien verlassen. 1521/22 überliess ihm Karl V. Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Tirol, Vorderösterreich und das unter ...

  7. Ferdinand I. (Österreich) Kaiser Ferdinand I. von Österreich im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies, Porträt von Leopold Kupelwieser. Ferdinands Unterschrift: Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29.