Yahoo Suche Web Suche

  1. My Place Ferdinand 2, Cluj-Napoca. Ei varausmaksua. Edulliset hinnat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand II. Štýrský ( 9. července 1578 Štýrský Hradec – 15. února 1637 Vídeň) z rodu Habsburků byl císař římský, král český, uherský, chorvatský a arcivévoda rakouský v letech 1619 – 1637, a v letech 1590 – 1637 jako Ferdinand III. rovněž vévoda štýrský, resp. vladař Vnitřních Rakous . Ač osobně ...

  2. Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische ( aragonesisch Ferrando II o Catolico, * 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo ), war ab 1468 König von Sizilien. Von 1474 bis 1504 war er, zusammen mit seiner Frau Isabella, als Ferdinand V. iure uxoris König von Kastilien und León.

  3. Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust, Innsbruck) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst ( gefürsteter Graf) von Tirol .

  4. Ferdinand III.: Der „vergessene Kaiser“. Ferdinand III. ist ein eher unbekannter Habsburger, obwohl unter seiner Regierung wichtige Weichenstellungen stattfanden: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges hatte im Haus Habsburg die Akzeptanz der Grenzen kaiserlicher Macht in konfessionellen und politischen Belangen zur Folge.

  5. Kaiser Ferdinand II. im Machtrausch. Nach der Niederschlagung des böhmischen Aufstands war Ferdinand II. am Höhepunkt seiner Macht. Der Krieg war damit allerdings nicht vorbei, im Gegenteil: Er breitete sich aus. Das größte und mit blutigen Threnen zu beweinende Unglück ist auch unter andern in diesem Jahr gewesen, dass die Päbstischen an ...

  6. Ferdinand II. setzte nun seinen Sohn Ferdinand III. als Wallenstein Nachfolger ein und konnte bei der Schlacht von Nördlingen einen großen Erfolg feiern. Noch einmal war das Kriegsglück auf der Seite des Kaisers, was ihm die Chance gab, 1635 mit den protestantischen Fürsten, den Prager Frieden auszuhandeln. Zwar wurde hier das Restitutionsedikt erneut ausgesetzt, dafür konnte der Kaiser ...

  7. Životopis. Ferdinand ll., římský císař, český a uherský král, se narodil 9.7.1578, jako nejstarší syn arcivévody Karla Štýrského a Marie Bavorské. Ferdinand byl vychováván do dvanácti let v Štýrském Hradci. V roce 1590 mu zemřel otec a Ferdinand strávil pět let na jezuitské akademii v Ingolstadtu. V roce 1596 začal ...