Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hohenzollerische Gesch. 4, 1968, 69-147. Wikipedia. Richter, Günter, "Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Anton Fürst von" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 502-503. Werke von und über Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen in Deutsche Digitale Bibliothek. Übersicht der Archivbestände von und über Karl Anton von Hohenzollern ...

  2. Karl Anton Hohenzollern-Sigmaringen, Fürst von. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Karl Anton Hohenzollern-Sigmaringen, Fürst von Politiker, Jurist, Fürst von Hohen ...

  3. Leopold von Hohenzollern. Leopold Stefan Karl Anton Gustav Eduard Tassilo von Hohenzollern (* 22.September 1835 in Krauchenwies bei Sigmaringen; † 8. Juni 1905 in Berlin) war ein deutscher Adliger, preußischer Offizier und von 1885 bis zu seinem Tode Fürst von Hohenzollern.

  4. Karl Friedrich von Hohenzollern ist der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924–2010) und Margarita, geborene Prinzessin zu Leiningen (1932–1996). Seine Familie regierte bis 1849 das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, dessen Residenz in Sigmaringen war. Seine beiden Brüder sind Albrecht Johannes von Hohenzollern (* 3.

  5. Fürst Karl Anton von Hohenzollern schenkt „seinem“ Regiment die Summe von 5000 Talern als Anerkennung der Leistungen im letzten Kriege. Daraus entsteht der Grundstock der „Hohenzollern-Stiftung“, deren Zinsen für bedürftige Unteroffiziere und Kapitulanten verwendet werden. Erster Nutznießer ist Sergeant Frederich, der im Feldzug 1870/71 zum Schwerstinvaliden wurde.

  6. Die damals unter der Schirmherrschaft des Fuersten von Hohenzollern geschaffene Traditionsgemeinschaft Fueselier-Regiment Fuerst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40 und seine Nebenformationen stellte sich vor allem die Aufgabe, die Kameradschaft des ehemaligen Regiments und seiner Formationen aufrechtzuerhalten und zu pflegen.

  7. Johann Wolfgang von Goethe sagte einst: „Sammler sind glückliche Menschen!“ Spinnt man diesen Faden einmal weiter, dann muss Karl Anton Fürst von Hohenzollern (1811- 1885) ein besonders glücklicher Mann gewesen sein. Denn ihm verdankt das Hohenzollernschloss Sigmaringen mit rund 3.000 Exponaten eine der größten privaten Waffensammlungen Europas. Für den Fürsten war die ...