Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adalbert von Preußen (1811–1873) Adalbert von Preußen Denkmal des Prinzen Adalbert in Wilhelmshaven. Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III. Er galt als Experte für ...

  2. Adalbert von Preußen b. 14 Juli 1884 d. 22 September 1948. ♂ Wilhelm II von Preußen [ Hohenzollern] b. 27 Januar 1859 d. 4 Juni 1941. ♀ Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg [ Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg] b. 22 Oktober 1858 d. 11 April 1921.

  3. Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen (* 9. November 1907 in Potsdam; † 25. September 1994 in Bremen) war ein Mitglied und von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern. Er führte in dieser Funktion die Familiengeschäfte, war Oberhaupt der Familie und galt für den Fall einer Wiedereinführung der ...

  4. Adalbert *) (Heinrich Wilhelm A.), Prinz von Preußen, Admiral, der Träger des Flottengedankens in Preußen, geboren am 29. October 1811, † am 6. Juni 1873. [780] In Berlin im Schloß wurden dem Prinzen Wilhelm, jüngstem Bruder des Königs Friedrich Wilhelm III., und der Prinzessin Marianne von Hessen-Homburg, die, seit Januar 1804 ...

  5. Sein 1000. Todestag wurde 1997 begangen, auch in Deutschland und Ungarn wurden Sonderbriefmarken mit dem Porträt Adalberts herausgegeben. In Polen wurde gleichzeitig ein tausendjähriges Jubiläum von Danzig gefeiert. Adalbert gilt als Schutzpatron von Böhmen, Polen, Preußen und vom Erzbistum Esztergom-Budapest sowie der Paternostermacher.

  6. Am 01.03.1849 wird Prinz Adalbert von Preußen, kurz nachdem er sein Amt bei der Reichsflotte niedergelegt hatte, Oberbefehlshaber, 1853 das Jadegebiet zum Bau eines Marine-Etablissements an der Nordsee erworben. Ab Herbst 1859 unternimmt erstmals ein preußisches Geschwader eine mehrjährige Auslandsreise. Die Preußische Ostasien-Expedition ...

  7. Adalbert war der Sohn des preußischen Staatsministers Philipp von Ladenberg und dessen Ehefrau Karoline, geborene Lichotius (* 1771). Nach erstem Unterricht durch Hauslehrer besuchte er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin und leistete mit 17 Jahren als Einjährig-Freiwilliger seinem Militärdienst im Garde-Dragoner-Regiment der ...