Yahoo Suche Web Suche

  1. Das König Ludwig Wellness, Schwangau. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsche Könige und Kaiser (843 – 1918) Territoriales Erbe des fränkischen Reiches. König Ludwig der Deutsche – 843 bis 876. Ende der fränkischen Karolinger. Deutsche Königswahl von Konrad I. Deutsche Königshäuser seit dem Mittelalter. Die Ottonen – 919 bis 1024. Die Salier – 1024 bis 1125. Die Staufer – 1138 bis 1254.

  2. September) und Ludwig der Deutsche hatte dagegen nur Protest erhoben, um die Hälfte des Reichs für sich zu beanspruchen. Die päpstlichen Schreiben wurden nicht einmal beantwortet. Dasselbe Schauspiel wiederholte sich im nächsten Jahre. Als Gesandte des Kaisers und Papstes Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen päpstliche Schreiben vom 27.

  3. 28. Aug. 2022 · Ludwig (der Deutsche) sollte dabei Baiern und weitere östliche Grenzgebiete erhalten, sein Bruder Lothar als ältester Sohn den größten Teil des Reiches und sein Bruder Pippin sollte in Aquitanien herrschen. Dies alles hätte zu einem wackeligen Frieden führen können, wäre nicht 823 noch ein weiterer Sohn aus Kaiser Ludwigs (des Frommen) zweiter Ehe hinzugekommen: Karl der Kahle.

  4. 20. Dez. 2002 · Mit dem Buch über Ludwig den Deutschen von Wilfried Hartmann ist nach mehr als 100 Jahren wieder eine Gesamtdarstellung der Herrschaftszeit des Enkels Karls des Großen (gest. 876) erschienen. Dessen Regierungszeit hatte man in der älteren deutschen Geschichtsschreibung vor allem als Vorgeschichte und Anfang Deutschlands gesehen, weshalb man ...

  5. In den schwierigen 860er Jahren erlebte Ludwig der Deutsche dann selbst den Aufstand erst seines ältesten Sohnes Karlmann, später auch der jüngeren Söhne Ludwig (der Jüngere) und Karl (III.). Bereits 865, nicht später 5 , soll Ludwig der Deutsche die Aufteilung des Reichs unter seinen Söhnen festgelegt haben, was allerdings zu neuerlichen Rebellionen führte.

  6. Vielleicht hatte man auch ohnehin an ihn gewollt. Zur Rechenschaft gezogen, rechtfertigte sich Ludwig der Deutsche zwar durch einen Eid, aber auf dem Reichstage zu Nimwegen im Juni 838 wurden ihm die ausgedehnten Länder, welche er 833 in Besitz genommen und die der Vater ihm bisher belassen hatte, entzogen. Dagegen wurde Karl, welcher sein 15.

  7. Doppelwappen der Bourbonen als Könige von Frankreich und Navarra. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ludwig der Deutsche

    karolinger