Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

  2. Erzherzog von Österreich-Este (nicht regierendes Mitglied der Dynastie); Designierter österreichischer Thronfolger 1898–1914. Geb. am 18. Dezember 1863 in Graz. Gest. am 28. Juni 1914 in Sarajewo.

  3. Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie erschossen. Das Attentat von Sarajewo gilt als unmittelbarer Anlass für die Julikrise, die zum Ersten Weltkrieg führte. Doch warum wurde das Thronfolgerpaar nicht in der Kaisergruft bestattet?

  4. Franz Ferdinand, ein Neffe Kaiser Franz Josephs, war als Thronfolger in Österreich-Ungarn eine kontroversielle Persönlichkeit. Er und seine Gemahlin Sophie fielen 1914 dem Attentat von Sarajewo zum Opfer, das als Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt.

  5. Franz Ferdinand, archduke of Austria-Este, Austrian archduke whose assassination was the immediate cause of World War I. He and his wife, Sophie, were murdered by the Serb nationalist Gavrilo Princip in Sarajevo on June 28, 1914, and a month later Austria declared war on Serbia.

  6. Franz Ferdinand, Archduke of Austria-Este’s (1863-1914) life has been largely overshadowed by his assassination in Sarajevo on 28 June 1914. This is unfortunate, because from personal and political perspectives it sheds important light on the Habsburg Monarchy, whose throne he was to inherit, as well as on the origins of World War I.

  7. Antidemokratisch und klerikal geprägt, waren für Franz Ferdinand die Moderne, das Industriezeitalter und der bürgerliche Parlamentarismus Feindbilder. Der Thronfolger repräsentierte das konservative, feudale Österreich.