Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen von Sigismund als König von Polen und Schweden und Großfürst von Litauen Königliche Standarte des Sigismund III. Wasa. 1602 heiratete Sigismund Constanze von Österreich, die Schwester seiner verstorbenen ersten Ehefrau. Dieses Ereignis stärkte den Einfluss der Habsburger bei Hofe und deprimierte den Kanzler nur noch mehr ...

  2. Sigismund „der Münzreiche“ (1427-1496), Erzherzog von Österreich-Tirol "Insgesamt war Sigmund ein begabter, aber zügelloser Landesfürst, dem zwar 50 außereheliche Kinder nachgesagt werden, dem aber in seinen beiden Ehen mit Eleonore von Schottland (1433-1480) und Katharina von Sachsen (1468-1524) Kindersegen versagt blieb.

  3. 11. Sept. 2022 · Sigismund von Österreich, genannt „der Geldmacher“ (Innsbruck, 26. Oktober 1427 – Innsbruck, 4. März 1496) war Herzog von Österreich und Regent von Tirol und Oberösterreich. Sigismund war ein Mitglied der habsburgischen Linie der Leopoldiner. Er war der Sohn von Herzog Frederick Haskell und seiner zweiten Frau, Prinzessin Anne von ...

  4. 283.Sigismund Franz von Tirol, Erzherzog von Oesterreich (geb. 27. November 1630, gest. 25. Juni 1665). Sohn des Erzherzogs Leopold V. von Tirol [Bd. VI, Nr. 169] aus dessen Ehe mit Claudia von Florenz. Vermält, aber nur durch Procuration, war Erzherzog Sigismund Franz mit Hedwig Augusta [WS 1], Pfalzgräfin von Sulzbach (geb. 15.

  5. Sigismund (1439-1496), Erzherzog von Österreich. Datierung. 1486. Spätmittelalter. Nominal. Guldiner. Guldiner. Erste Ausformung der europäischen Großsilbermünze im Wert eines Goldguldens. Sie hat ihren Ursprung in einer seit 1486 in der Tiroler Münzstätte Hall geprägten Silbermünze, die anfangs Guldiner bzw. später auch Guldentaler ...

  6. Herzog Sigismund von Österreich, gen. "der Münzreiche", um 1465/70. Material / Technik / Bildträger Lindenholz (Tilia sp.) Maße des Objekts 44,7 x 30,4 cm Ausgestellt Nicht ausgestellt Referat Altdeutsche Malerei. Gattung Malerei. Inventarnummer 1065 ...

  7. Erzherzog Sigismund von Österreich, genannt "der Münzreiche", ließ die kleine, zentral gelegene Burg in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts errichten. Er nutzte diese Gebäudegruppe hinter dem Rathaus von Meran, am Fuße des Küchelberges, wohl als Stadtwohnung. Die Landesfürstliche Burg ähnelte aber mehr einem kunstvoll gestalteten festen ...