Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Januar 1624 im Schloss Herzberg am Harz; † 28. August 1705 in seinem Jagdschloss in Wienhausen bei Celle) war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1665 bis zu seinem Tode regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg .

  2. Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Calenberg-Göttingen (* ca. 1425; † 7. Juli 1503 ) aus dem Hause der Welfen , genannt Wilhelm der Jüngere , war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg , Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Calenberg-Göttingen .

  3. Reiterstandbilder. Die beiden Reiterstandbilder stellen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Friedrich Wilhelm (1771-1815), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Sohn Carl Wilhelm Ferdinands dar. Beide Fürsten fielen als Heerführer in den Napoleonischen Kriegen.

  4. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem: Entwurf von dem Caracter und den fürnehmsten Lebens-Umständen des höchstseeligen Prinzen Wilhelm Adolph von Braunschweig und Lüneburg. Himburg, Berlin 1771, OCLC 257989069. Christof Römer: Braunschweig-Bevern, Ein Fürstenhaus als europäische Dynastie 1667–1884.

  5. Georg Wilhelm Christian Albert Edward Alexander Friedrich Waldemar Ernst Adolf Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover (* 28. Oktober 1880 in Gmunden ; † 20. Mai 1912 im Wald bei Nackel in Brandenburg) [1] war ein deutscher Prinz aus dem Haus der Welfen .

  6. September 1847 erfolgte die „Installation“ der hiesigen Loge „Wilhelm zu den drei Säulen“ durch den deputierten Meister vom Stuhl der Loge „Carl zur gekrönten Säule aus Braunschweig“, Bruder Franz Heinrich August Lachmann. Dieser vollzog einen Auftrag des Großmeisters der „Grossen Loge in Hamburg“. Der regierende Herzog Wilhelm von Braunschweig hatte die Protektion ...

  7. Maximilian Wilhelm. Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 [1] in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall. Sein älterer Bruder wurde als Georg I. König von Großbritannien. Drei weitere Brüder, Friedrich August, Karl Philipp und Christian ...

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Vom Tagesausflug bis zur einstündigen Tour – wir haben Angebote in Braunschweig für alle.