Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Leopold, Prinz von Preussen, 1865-1931, Prinz Friedrich Leopold, Madame Laetitia Publisher Berlin : Hermann Ball & Paul Graupe Collection metmuseumlibraries; americana Contributor The Metropolitan Museum of Art Language German. Gemälde, Möbel ...

  2. Prinz Friedrich Karl von Preußen, vollständiger Name Tassilo Wilhelm Humbert Leopold Friedrich Karl (* 6. April 1893 im Jagdschloss Glienicke in Klein-Glienicke-Forst; † 6. April 1917 bei Saint-Étienne-du-Rouvray, Département Seine-Maritime) war ein Angehöriger des deutschen Kaiserhauses. Er war Teil des deutschen Reiterteams, welches ...

  3. Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen. Kaiser Leopold I. versprach dem Kurfürsten Friedrich von Brandenburg im November 1700 die Königskrone von Preußen, wenn jener ihm 8.000 Mann seines Heeres im Spanischen Erbfolgekrieg zur Verfügung stellen und bei der nächsten Kaiserwahl seine Stimme dem Hause Habsburg geben würde.

  4. 23. Juli 2020 · Warum das entscheidende Treffen zwischen Österreichern und Preußen selbst von Bewunderern Friedrichs mit Missachtung gestraft wird, hängt mit dem Glück und den Improvisationen zusammen, mit ...

  5. Friedrich von Preußen (1794–1863) Prinz Friedrich von Preußen, Gemälde von Theodor Hildebrandt, 1836. Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (* 30. Oktober 1794 in Berlin; † 27. Juli 1863 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie .

  6. NDB 5 (1961), S. 566* (Friedrich Karl, Prinz von Preußen) NDB 26 (2016), S. 239 in Familienartikel Thyssen (Thyssen) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Der Kaiser erklärte, er werde für den Bereich des Herzogtums Preußen Friedrichs III. Königstitel anerkennen, wann immer der Kurfürst sich diesen zulege. Am 18. Januar 1701 krönte sich dann Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg und Herzog in Preußen in einer glanzvollen Zeremonie in seiner Geburtsstadt Königsberg zum König. Schon am 29.