Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kong Christian 9.'s ligtog på Christiansborg Slotsplads den 16. februar 1906. Dronning Louise døde 81 år gammel den 29. september 1898 på Bernstorff Slot. Christian 9. overlevede sin hustru med syv år og døde 87 år gammel den 29. januar 1906 i sit residenspalæ, Christian IX's Palæ på Amalienborg, efter en regeringstid på over 42 år.

  2. Dänemark 20 Kronen 1873-1900 Christian IX. Die erste 20-Kronen-Goldmünze Dänemarks! Bis über 140 Jahre altes Original aus massivem Gold! Echtes Gold vom Schwiegervater Europas! Die einzige 20-Kronen-Goldmünze von Christian IX.! Christian IX. war der erste König des Hauses Glücksburg, das bis heute die dänischen Monarchen stellt.

  3. 25. Apr. 2018 · Bei seinen abschließenden, Ausführungen über Christian IX. (1818 – 1906) konzentrierte sich Carsten Porskrog Rasmussen auf dessen Werdegang vom unbedeutenden Prinzen aus einer entfernten ...

  4. 1 Öre 1897 Christian IX., 1863 - 1906 Sehr schön - vorzüglich, min. RF: 6,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG zzgl. 3,00 EUR Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage. Artikel ansehen Klein: Dänemark, Königreich: 1 Öre 1887 Christian IX., 1863 - 1906 Gu ...

  5. Die Dynastie – Ahnentafel-Raum Für Besucher dient der Raum als Einführung in das Museum und zeigt die Reihe der dänischen Könige. Hier findet man eine Ahnentafel der Dynastie Glücksburg, die einen Überblick über die große Nachkommenschaft von Christian IX. und Königin Louise bietet, sowie eine Reproduktion von Lauritz Tuxens berühmtem Gruppenporträt der Königsfamilie auf Schloss

  6. Adgang. Slottet er normalt lukket for offentligheden, men er åbent for omvisninger i perioden 1. juli - 4. august. På dansk: Kl. 10.00 - 15.00. (10-11 kun for grupper) På engelsk: Kl. 13.45 og 14.45. Køb billetter via vores shop på Billetlugen her. Den offentlige del af slotshaven er altid åben for publikum.

  7. Christian IX. wurde als „Schwiegervater Europas“ bekannt. Bis heute ist damit das Haus Glücksburg tief in Europa verwurzelt. Bis heute ist damit das Haus Glücksburg tief in Europa verwurzelt. Der Herzogstitel fiel 1831 an Christians IX. ältesten Bruder, Carl (geboren 30.09.1813, gestorben 24.10.1878).