Yahoo Suche Web Suche

  1. Rezerwuj Noclegi Przez Internet. Otrzymaj Natychmiastowe Potwierdzenie. Zarezerwuj Hotel w Nowica. Niskie ceny, bezpłatna rezerwacja.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tatjana Nikolajewna Romanowa erhielt ihren Vornamen nach der Figur der Tatjana aus Alexander Puschkins Werk Eugen Onegin. [1] Sie war wie ihre ältere Schwester Olga eine gute Schülerin. Sie beschäftigte sich gerne mit Handarbeiten, Klavierspielen und Lyrik. Wie ihre Mutter war sie stark religiös und teilte deren Interesse an Mode ...

  2. Anastasia Nikolajewna Romanowa. Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914. Großfürstin Anastasia von Russland russisch Великая княгиня Анастасия (Anastasia Nikolajewna Romanowa, russisch Анастасия Николаевна Романова; * 5. Juni jul. / 18.

  3. Die Zarentochter Olga (1822-1892) heiratete im Jahr 1846 den württembergischen Thronfolger Karl. 1864 wurde sie an seiner Seite Königin von Württemberg. Im Gedächtnis geblieben ist sie den Stuttgartern vor allem durch ihre caritativen Unternehmungen.

  4. Grand Duchess Olga Nikolaevna of Russia (Olga Nikolaevna Romanova; Russian: Великая Княжна Ольга Николаевна, romanized: Velikaya Knyazhna Ol'ga Nikolaevna, IPA: [vʲɪˈlʲikəjə knʲɪˈʐna ˈolʲɡə nʲɪkɐˈla(j)ɪvnə] ⓘ; 15 November [O.S. 3 November] 1895 – 17 July 1918) was the eldest child of the last Russian emperor, Nicholas II, and of his wife ...

  5. Großfürstin Marija Nikolajewna von Russland (Marija Nikolajewna Romanowa; russisch Мария Николаевна Романова ), auch Maschka genannt; (* 14. Juni jul. / 26. Juni 1899 greg. in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das dritte Kind von Nikolaus II. von Russland und Alexandra Fjodorowna .

  6. Königin Olga von Württemberg Die Persönlichkeit der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa (1822 – 1892), ihre kinderlose Ehe mit dem homosexuellen Kronprinzen bzw. König Karl I. von Württemberg und ihr fortschrittliches Engagement im sozial-karitativen Bereich inspirierten mehrere Autorinnen und Autoren, zuletzt Antje Windgassen.

  7. Olga Nikolajewna Romanowa Großfürstin von Rußland, so ihr voller Name, wurde am 11. September 1822 in Petersburg geboren als drittes von sieben Kindern des Zaren Nikolaus I. und der Zarin Alexandra, geborene Charlotte von Preußen. Mit der Eheschließung verband sich in Rußland der Übertritt zur orthodoxen Kirche und ein Namenswechsel. Nicht so bei Olga: am 13. Juli 1846 im Petersburger ...