Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Am 28. Januar 1814 erließ Fürst Georg Heinrich eine Verfassung, das Organisationsedikt Waldeck-Pyrmont.In dieser oktroyierten, d. h. ohne Mitwirkung der Stände oder des Volkes zustande gekommenen Verfassung, vollzog Fürst Georg die staatsrechtliche Vereinigung des Fürstentums Waldeck und der (seit 1807 als Fürstentum bezeichneten) Grafschaft Pyrmont.

  2. Im Jahre 1858 wurde im Schloss Prinzessin Emma zu Waldeck und Pyrmont, die spätere Königin der Niederlande, geboren. Durch ihre Ehe mit dem niederländischen König Willem III und die Geburt ihrer Tochter Wilhelmina rettete Emma den Fortbestand der oranisch-nassauischen Dynastie.

  3. Marie war die Tochter des Fürsten Georg Viktor zu Waldeck und Pyrmont und der Prinzessin Helene von Nassau. Somit gehörte sie dem Haus Waldeck an und war eine Schwester der niederländischen Königin Emma und des letzten regierenden Fürsten Friedrich von Waldeck-Pyrmont. Sie heiratete am 15. Februar 1877 in Arolsen den Prinzen Wilhelm von ...

  4. Emma Prinzessin von Waldeck-Pyrmont. Emma will Großes schaffen!-. Blütenträume einer Provinzadligen? Ihr Leben bewies etwas anderes. Und alles begann im Pyrmonter Schloss. Im Pyrmonter Schloss hielt sich die fürstliche Familie stets zur „Brunnenzeit“ auf, d.h. im Sommer, um am bunten gesellschaftlichen Leben in den Alleen teilzunehmen.

  5. Fürstentum Waldeck und Pyrmont (1812 – 1918) Das Fürstentum Waldeck-Pyrmont ist ein zum Deutschen Reich gehöriger Bundesstaat und liegt im nordwestlichen Deutschland. Es besteht aus dem eigentlichen Fürstentum Waldeck und dem Fürstentum Pyrmont, welche Teile durch fremdherrliches Gebiet getrennt sind. Fürstentum Waldeck, Landkarte.

  6. Prinzessin Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Fürstin zu Waldeck und Pyrmont. Vorderseite des Doppeltalers („ Dicke Emma “) mit ihrem Namen als Vormünderin in der Umschrift. Emma von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 20. Mai 1802 in Schaumburg; † 1. August 1858 in Pyrmont) war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg -Schaumburg-Hoym ...

  7. Enge geschichtliche Verbindungen des Waldeck-und-Pyrmonter Fürstenhauses zum niederländischen Königshaus haben diese Partnerschaft mitbegründet. So ist Königin Emma, geborene Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont, eine Urgroßmutter der zurückgetretenen Königin Beatrix.