Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Österreich Ungarn Zofe. Ida Ferenczy, ung. Ferenczy Ida, wurde 1839 in Ungarn geboren und war eine der engsten Vertrauten und die persönliche Zofe von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi). Sie begann im Jahr 1861 in den Diensten der Kaiserin zu arbeiten und blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1928 treu an ihrer Seite.

  2. Helene von Damm (geboren als Helene Antonia Winter; * 4. Mai 1938 in Linz , Oberösterreich ) ist eine ehemalige US-amerikanische Politikerin ( Republikanische Partei ) österreichischer Herkunft und war von 1980 bis 1983 Assistentin des damaligen Präsidenten Ronald Reagan und von 1983 bis 1986 Botschafterin der Vereinigten Staaten in Österreich .

  3. Helena von Österreich, auch Helene von Österreich (* 7. Jänner 1543 in Wien; † 5. März 1574 in Hall in Tirol), war Erzherzogin von Österreich sowie Mitbegründerin und Stiftsdame des Haller Damenstiftes. Helene war eine Tochter des späteren Kaisers Ferdinand I. (1503–1564) aus dessen Ehe mit Anna Jagiello (1503–1547), der Tochter ...

  4. Am 24. April 1854 heiratete Franz Joseph seine um sieben Jahre jüngere Cousine Elisabeth (1837–1898), die eine Tochter einer Schwester von Franz Josephs Mutter Sophie war. Die romantischen Umstände ihrer ersten Begegnung – eigentlich war Elisabeths ältere Schwester Helene als Kaiserbraut vorgesehen – sind dank der „Sissi“-Filme allgemein bekannt. Franz Joseph war seiner Gattin

  5. 24. Dez. 2022 · Mathilde trennte sich von Graf Ludwig und war fast durchgängig auf Reisen, bei denen sie von ihren Schwestern Marie und Kaiserin Elisabeth begleitet wurde. Ihr Mann starb 1886. Während des Ersten Weltkrieges lebte die Witwe in der Schweiz und später wieder gemeinsam mit ihrer Schwester Marie in München. Sie starb 1925 als letztes der Herzogskinder.

  6. Helena von Babenberg (* im 12. Jahrhundert, um 1157; † 25.Dezember 1199) beziehungsweise Herzogin Helena von Österreich, auch Helene von Ungarn oder Ilona von Ungarn, war die Ehefrau von Herzog Leopold (V.) von Österreich ("Leopold dem Tugendreichen"), der über Gebiete der heutigen Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark herrschte.

  7. Eleonore war eine Tochter des portugiesischen Königs Eduard I. und seiner Gemahlin Eleonore von Aragonien. Ihr Vater starb jedoch relativ früh, am 9. September 1438, an der Pest. Da Eleonores Bruder Alfons V. erst sechs war, folgte er zwar seinem Vater auf dem Thron, konnte seine Herrschergewalt ob seiner Minderjährigkeit jedoch nicht ausüben.