Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josefa zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848), Fürstin von und zu Liechtenstein; Friedrich Egon von Fürstenberg (1812–1892), Erzbischof von Olmütz; Karl Egon IV. zu Fürstenberg (1852–1896), Politiker; Max Egon II. zu Fürstenberg (1863–1941), Unternehmer und Politiker; Ira von Fürstenberg (* 1940), Schauspielerin

  2. Prince Egon Von Furstenberg was born in Lausanne, Switzerland, in 1946. His father, Tassilo, came from a family line of old German nobility while his mother, Clara, was a member of the Agnelli family, founders of Fiat, the leading Italian car manufacturing group. As a young man, Egon Von Furstenberg traveled between Italy, Austria and […]

  3. Franz Egon war der Sohn des bayerischen Generalfeldzeugmeisters Landgraf Egon VIII. von Fürstenberg-Heiligenberg (1588–1635) und dessen Ehefrau, Gräfin Anna Maria von Hohenzollern-Hechingen (1603–1652). Sein jüngerer Bruder Wilhelm Egon von Fürstenberg wurde sein Nachfolger im Bischofsamt.

  4. Prinz Johannes, den jüngsten Sohn des nunmehrigen Fürsten Joachim Egon, über. Der älteste Sohn von Joachim Fürst zu Fürstenberg, Heinrich Erbprinz zu Fürstenberg, verheiratet mit Maximiliane, geb. Prinzessin zu Windisch-Graetz und deren Söhne Christian und Antonius, lebt ebenfalls in Donaueschingen und leitete bis

  5. Landgraf Joachim Egon zu Fürstenberg in der Baar und zu Stühlingen (* 22. Dezember 1749 in Ludwigsburg; † 26. Januar 1828 in Wien) war k.k wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer und Oberhofmarschall in Wien. Ferner war er Herr der Herrschaften Weitra, Reinpolz und der Veste Wasen sowie Ritter des Goldenen Vlies.

  6. Hermann Egon von Fürstenberg-Heiligenberg (* 5. November 1627 ; † 10. September 1674 in München ) war Oberhofmeister, Kämmerer, Geheimrat und Hofmarschall des bayrischen Kurfürsten Ferdinand Maria und spielte 1658 bei der Kaiserwahl in Frankfurt mit seinen Brüdern Franz Egon und Wilhelm Egon eine wichtige Rolle. 1664 wurde er zusammen mit diesen Brüdern in den Reichsfürstenstand erhoben.

  7. Dietrich von Fürstenberg (1546–1618), Fürstbischof von Paderborn Ferdinand Freiherr von Fürstenberg (1626–1683), Fürstbischof von Paderborn und Münster Franz Egon Freiherr von Fürstenberg (1737–1825), Fürstbischof von Paderborn und Hildesheim Wappen des paderbornischen Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg auf dem Portal der Busdorfkirche in Paderborn (1667).