Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bianca Maria Sforza ( Pavia, 5 april 1472 — Innsbruck, 31 december 1511 ), ook bekend onder de naam Maria Blanca Sforza, was een dochter van de hertog Galeazzo Maria Sforza van Milaan. Zij trouwde op 16 maart 1494 met Maximiliaan I van Habsburg, keizer van het Heilige Roomse Rijk, in het kader van een verbond dat haar oom, Ludovico Sforza ...

  2. Bianca Maria’s life often seems to follow a permanently unlucky trajectory. She was the eldest daughter of Duke Galeazzo Maria Sforza, a reportedly cruel and sadistic ruler. When Bianca Maria was four years old, her father was publicly assassinated while attending mass, stabbed to death by three high-ranking Milanese courtiers.

  3. 16. Juni 2021 · Bianca Maria Sforza was born on 5 April 1472 as the third child but the eldest (legitimate) daughter of Galeazzo Maria Sforza, Duke of Milan, and Bona of Savoy. She had two older brothers, Gian and Hermes, who were three and two at the time of her birth. Her last full sibling, Anna, was born [read more]

  4. 1430 wurde Bianca Maria fünfjährig dem Condottiere Francesco I. Sforza versprochen, der 24 Jahre älter war. Im gleichen Jahr war der Vertrag zwischen Mailand und den Sforza ausgelaufen, die Verlobung sollte nunmehr dazu dienen, den mächtigen General weiterhin an Mailand zu binden.

  5. Maximilian I. mit seinen beiden Frauen, Bianca Maria Sforza (in der Mitte) und Maria von Burgund (rechts). Die Identifizierung der Damen wurde durch die zugefügten Wappen unter ihnen sehr leicht gemacht.

  6. 3. März 2023 · Italiano: Bianca Maria Sforza (Pavia, 5 aprile 1472 – Innsbruck, 31 dicembre 1510) era la figlia secondogenita del duca di Milano Galeazzo Maria Sforza e di Bona di Savoia. Bianca Maria Sforza. Holy Roman Empress, Presumptive crown princess of Hungary. Blanca María Sforza, retrato de Ambrogio de Predis, h. 1493 - 1495, National Art Gallery.

  7. Kaiser Maximilian I. heiratete Bianca Maria Sforza nach dem frühen Unfalltot seiner geliebten Maria von Burgund – verlockt durch eine immense Mitgift, obwohl die Mailänderin nach dem Standesdenken der Zeit nicht ebenbürtig war. Ständige Geldnot und häufige Einsamkeit sollte ihr Leben in Österreich prägen. Dennoch gibt es von ihr einen reichen Nachlass an Bildern und Schriften, so dass ...