Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert II. (* wohl 1248; † 21. März 1306 in Vernon-sur-Seine) war Herzog von Burgund von 1272 bis 1305. Er war der dritte Sohn des Herzoges Hugo IV. von Burgund und der Jolanthe von Dreux . 1272 erbte Robert, da seine beiden älteren Brüder ohne männliche Erben gestorben waren, von seinem Vater das Herzogtum Burgund, die Grafschaften ...

  2. Zitierweise Robert II., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118789058.html [14.03.2023].

  3. Hugh Capet. Mother. Adelaide of Aquitaine. Robert II (c. 972 – 20 July 1031), called the Pious (French: le Pieux) or the Wise (French: le Sage ), was King of the Franks from 996 to 1031, the second from the Capetian dynasty. Crowned Junior King in 987, he assisted his father on military matters (notably during the two sieges of Laon, in 988 ...

  4. Robert II., genannt von Jerusalem (lat.: Robertus Hierosolimitanus; * um 1065; † 5. Oktober 1111 bei Meaux ), war ein Graf von Flandern aus dem Haus Flandern. Er war der älteste Sohn des Grafen Robert I. des Friesen und der Gertrude Billung, einer Tochter des Herzogs Bernhard II. von Sachsen .

  5. Robert III. von Artois (* 1287; † 1342 in London) war von 1302 bis 1309 ein Graf von Artois und von 1310 bis 1331 ein Graf von Beaumont-le-Roger. Er war ein Sohn des Philipp von Artois (1269–1298), Erbe des Artois, und der Blanka von Bretagne (1270–1327). Über beide Elternteile war er ein Nachkomme französischer Könige aus der Dynastie ...

  6. 29. Jan. 2024 · Beim Fakir Robert II RS 770 erhalten Sie sowohl eine Saug- als auch eine Wischfunktion. Um zwischen beiden Funktionen zu wechseln – gleichzeitig sind sie nicht möglich – wechseln sie den Behälter einfach aus. Der Staubbehälter ist dabei mit 450 Millilitern Volumen angenehm groß, während der Wassertank leider nur 200 Milliliter fasst.

  7. Notizen zu dieser Person. 922 König von Frankreich. König des Westfrankenreichs bzw. von Frankreich von 922 bis zu seinem Tod, war der jüngere der beiden Söhne Graf Roberts des Tapferen, des Ahnherrn des Hauses der Robertiner. Sein ältererBruder Odo von Paris war bereits als erster Nichtkarolinger von 888 bis 898 König gewesen.