Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp IV. von Waldeck (* 1493 in Alt-Wildungen; † 30. November 1574 in Waldeck auf Burg Waldeck) war von 1513 bis 1574 Graf von Waldeck -Wildungen. Er und sein Onkel Philipp III. von Waldeck-Eisenberg führten 1526 die lutherische Reformation in der Grafschaft Waldeck ein.

  2. Unter Philipp dem Schönen, der aus dem Geschlecht der Kapetinger stammte, entwickelte sich Frankreich zu einer Großmacht, die zentral regiert wurde. Man nennt das auch ein zentralistisches Regierungssystem. Dieses System sollte später in Frankreich in den Absolutismus führen. Während Philipps Regierungszeit siedelte das Papsttum nach ...

  3. Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg (* 20. Oktober 1514 in Babenhausen; † 19. Februar 1590 [1] in Lichtenberg) war von 1538 bis 1590 regierender Graf von Hanau-Lichtenberg. Vor seinem Regierungsantritt hatte er die Geschäfte für seinen erkrankten Vater, Graf Philipp III., schon einige Jahre geführt. Er interessierte sich sehr für Alchemie .

  4. Den Beinamen "Der Schöne" erhielt König Philipp IV. schon zu Lebzeiten - sein Aussehen soll dem damaligen Ideal des Ritters entsprochen haben. Seine Politik erscheint aus heutiger Perspektive ...

  5. Spanien hätte sich unter Philipp IV. erholen können, wenn es nicht in seinen Finanzen durch seine früheren Könige Philipp II. und Philipp III. zu sehr geschwächt worden wäre. Philipp IV. besaß an dem Grafen Olivarez einen Minister von ausgezeichnetem Talente und ernstem Willen, das Land aus seiner drückenden Lage zu reißen.

  6. 15. Juli 2020 · Um den Aufstand der Flamen niederzuschlagen, setzte Philipp IV. von Frankreich 1302 seine Ritter in Marsch. Bei Courtrai trafen sie auf das leicht bewaffnete Bürgerheer. Das machte wider Erwarten ...

  7. 4. Apr. 2024 · Philip IV (born April 8, 1605, Valladolid, Spain—died Sept. 17, 1665, Madrid) was the king of Spain (1621–65) and of Portugal (1621–40), during the decline of Spain as a great world power. He succeeded his father, Philip III of Spain, in 1621, and, for the first 22 years of his reign, Philip’s valido, or chief minister, was the Conde ...