Yahoo Suche Web Suche

  1. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserve sem custos, óptimas tarifas. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.drk-kiel.de › angebote › hilfe-bei-integrationFriedrichs ipunkt - DRK Kiel

    Friedrichs ipunkt. Leitung Anna Diekmann. Brahmsweg 17. 24159 Kiel. 0431/26 02 624. diekmann (at)drk-kiel.de. Bürozeiten: Mo-Fr 9-14 Uhr und nach Vereinbarung. Anfahrt: Linie 91, Haltestelle Brahmsweg.

  2. Friedrich I. war ein deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (HRR). Er wurde um 1120 n. Christus geboren und stammte aus dem Geschlecht der Staufer. Denkmal für Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf dem Kyffhäuser (gemeinfrei) Darüber hinaus war Friedrich I. für seinen roten Bart bekannt.

  3. Friedrich I. in Preußen. "der Schiefe Fritz". 11.7.1657 in Königsberg. 25.2.1713 in Berlin. 18.1.1701 bis 25.2.1713 König in Preußen, seit 9. 5. 1688 Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg. Hohenzollern. Friedrich wird am 11.7.1657 im preußischen Königsberg als Sohn des Kurfürsten von Brandenburg Friedrich Wilhelm und dessen Gemahlin ...

  4. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...

  5. Friedrich schlug den Diether von Isenburg, den Nachfolger des Erzbischofs Dietrich, bei Pfeddersheim (4. Juli 1460) und nöthigte ihn zum Frieden und Bündniß (18. Juli und 4. August). Wenige Tage später ward ein günstiger Stillstand mit Ulrich von Wirtemberg abgeschlossen (8. August). Danach wurden die Grafen von Leiningen und Ludwig von Veldenz bezwungen. In Baiern vermittelte Herzog ...

  6. Biographie Friedrich I., römischer Kaiser, geb. um 1123, † am 10. Juni 1190 unweit Seleucia in Cilicien in den Wellen des Seleph. — F. war der einzige Sohn Herzog Friedrichs II. von Schwaben aus dessen erster Ehe mit der welfischen Judith, einer Schwester Herzog Heinrichs des Stolzen und des Grafen Welf VI.; aus dieser Ehe entsprang auch eine Tochter, nach der Mutter genannt, die sich ...

  7. Friedrich einigte sich mit dem österreichischen Kaiser, der spanischen Erbfolge für das Haus Habsburg (Österreich) zuzustimmen. Dafür erhielt er vom Kaiser als Gegenleistung die Königswürde in Preußen. König "in" Preußen! So krönte sich Friedrich III. von Brandenburg am 18. Januar 1701 selbst zum König in Preußen.