Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Leopoldine ist der Name folgender Personen: Maria Leopoldine von Österreich (1797–1826), Tochter von Kaiser Franz I. von Österreich und Maria Theresa von Neapel-Sizilien. Maria Leopoldine von Österreich-Este (1776–1848), Erzherzogin von Österreich-Este, Kurfürstin von Bayern. Maria Leopoldine von Österreich-Tirol (1632–1649 ...

  2. Leopoldine. , Erzherzogin von Österreich. Kaiserin von Brasilien, * 22.1.1797 Wien, † 11.12.1826 Rio de Janeiro, ⚰ Kloster Ajuala, seit 1911 Ipiranga-Denkmal São Paulo. (katholisch) NDB. Leopold von Österreich Lepel, von.

  3. Maria Leopoldine, Erzherzogin von Oesterreich, deutsche Kaiserin (geb. 28. November 1632, gest. 19. August 1649). Tochter des Erzherzogs Leopold V. von Tirol [Bd. VI, Nr. 169] aus dessen Ehe mit Claudia von Medicis [WS 1]. Die Erzherzogin Maria Leopoldine wurde am 2. Juli 1648 mit dem Kaiser Ferdinand III.

  4. Erzherzogin Leopoldine, von den Wienern liebevoll Poldl genannt, wurde 1797 in Wien geboren. Sie war das fünfte Kind, die vierte Tochter von Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Maria Theresa von Neapel-Sizilien (1772–1807). Maria Leopoldine wurde mit ihren Schwestern Marie Louise (1791–1847 ...

  5. Fürstin von Salerno, von Louis Letronne, nach 1816. Erzherzogin Maria Klementine Franziska Josepha von Österreich (* 1. März 1798 in Wien; † 3. September 1881 auf Château Chantilly in Chantilly) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Prinzessin von Bourbon-Sizilien und Fürstin von Salerno .

  6. Am 7. September 1822 rief Dom Pedro die brasilianische Unabhängigkeit von Portugal aus und ließ sich am 1. Dezember zum Kaiser von Brasilien krönen. Leopoldine, die immer wieder in die politischen Entscheidungen ihres Ehemannes eingriff, hatte ihm in einem Brief – er war gerade auf einer Reise – zu diesem Schritt geraten: "Brasilien ...

  7. 8. Feb. 2016 · Maria Leopoldine von Österreich-Este gilt als eine für ihre Zeit emanzipierte Frau, die sich nicht den gesellschaftlichen Regeln des Adels unterwarf. Dass die Identität der Dame gelüftet ...