Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2019 · Edward III., König von England und Lord of Ireland, regierte von 1327 bis zu seinem Tod im Jahr 1377. Im Alter von vierzehn Jahren gekrönt, übernahm er drei Jahre später seine persönliche Herrschaft und erlangte frühen Ruhm für seinen Sieg über die Schotten bei Halidon Hill im Jahr 1333. Edward beanspruchte 1337 die Krone Frankreichs ...

  2. Am 13. November 1312 wurde der spätere englische König Eduard III. geboren. 50 Jahre herrschte Eduard III. über England und galt wegen seines Mutes und seiner Stärke als einer der letzten Ritter.

  3. Eduard III., englischer König (Geburtstag 13.11.1312) WDR ZeitZeichen. 13.11.2012. 14:40 Min.. Verfügbar bis 11.11.2052. WDR 5.. 50 Jahre herrschte Eduard III über England und galt wegen seines ...

  4. 1. Nov. 2007 · Nicht minder grausig geriet das Ende von König Eduard II. Seine Frau hatte ihn auf Berkeley Castle interniert und der Willkür seiner Wärter ausgeliefert. Der Schlosshauptmann Sir Thomas Gourney ...

  5. 9. Mai 2024 · Edward III (born November 13, 1312, Windsor, Berkshire, England—died June 21, 1377, Sheen, Surrey) was the king of England from 1327 to 1377, who led England into the Hundred Years’ War with France. The descendants of his seven sons and five daughters contested the throne for generations, climaxing in the Wars of the Roses (1455–85).

  6. 1 Von Heinrich II. (England) an (Haus Plantagenet) 2 Von John of Gaunt an (Haus Lancaster) 3 Von Edmund of Langley an (Haus York) 4 Die schottischen Könige - Robert II. bis Maria Stuart (Haus Stuart) 5 Von Owen Tudor an (Haus Tudor) 6 Von Maria Stuart an (Haus Stuart als Könige von England und Schottland) 7 Siehe auch. Von Heinrich II.

  7. Eduard Plantagenet: Wenn ein Prinz plündert. Der älteste Sohn Eduards III. ist auf dem Schlachtfeld zu Hause und hat schon als junger Mann bei Crécy die Franzosen das Fürchten gelehrt. Der als „Schwarzer Prinz“ bekannte Plantagenet geht 1355 in Aquitanien auf Raubzug – und zeigt sich dabei ganz und gar nicht ritterlich.