Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine unsichere Thronfolge. Nach dem Tod seines älteren Bruders, des Zaren Fjodor III. wurde Iwan der offizielle Thronfolger.Da er als geistig minderbemittelt galt und eine schwache Gesundheit besaß, bestimmte die Bojarenduma auf Anraten des Patriarchen Ioakim jedoch seinen zehnjährigen Halbbruder Peter zum Mitregenten, somit kam es zu Thronstreitigkeiten.

  2. Zar Fjodor II. Buchmalerei aus dem frühen 17. Jahrhundert. Fjodor II. Borissowitsch Godunow ( russisch Фёдор II. Бори́сович Годуно́в; * 1589 in Moskau; † 10. Juni jul. / 20. Juni 1605 greg. in Moskau) war von April bis Juni 1605 kurzzeitig Zar und Großfürst von Russland .

  3. 31. Dez. 2023 · Sein Nachfolger war Fjodor III. Alexejewitsch (1661-1682), der von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Moskauer Reiches war. Er war der dritte Romanow auf dem Moskauer Thron und starb bereits mit 21 Jahren. Der Ikonenmaler Jermolai Sergeew ist in der Zeit 1660 bis

  4. Fjodor III. war von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Russisches Zarenreich. Fjodor III. war von 1676 bis 1682 Zar und Großfürst des Russisches Zarenreich. Historia Wiki . Erkunden. Hauptseite; Diskutieren; Alle Seiten; Community; Interaktive Karten ...

  5. Fjodor III. war der dritte Sohn von Zar Alexei I. von Russland und dessen erster Gemahlin Marija Iljinitschna Miloslawskaja, diese starb, als ihr Sohn acht Jahre alt war. Durch den Tod seines älteren Bruders Alexei wurde er zum Zarewitsch und erst danach als solcher erzogen.

  6. Chronologische Liste der Zaren. Die Herrschaft der Rurikiden: Name als Programm: Zar Iwan IV. alias “der Schreckliche”. Iwan III. der Große (1462-1505) Wassili III. (1505-1533) Iwan IV. „Der Schreckliche“ (1533-1584) Fjodor I. (1584-1598) Die Herrschaft der Godunow:

  7. Fjodor III. war der dritte Sohn von Zar Alexei I. von Russland und dessen erster Gemahlin Maria Iljitschna Miloslawskaja. Durch den Tod seines älteren Bruders Alexei wurde er zum Zarewitsch und als solcher erzogen.