Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dates of Life 1756 – 1837 Occupation Großherzog von Mecklenburg-Schwerin Religious Denomination lutherisch? Authority Data GND: 101509766 | OGND | VIAF: 15138343 Alternate Names

  2. Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. (1804–1835) der erste Kaiser von Österreich. Am 6. August 1806 dankte Franz als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ab, dessen Existenz damit nach 844

  3. Mecklenburg-Schwerin 32 Schillinge 1797 Friedrich Franz I. 1785-1837. Sehr schön, winziger Schrötlingsfehler MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  4. Friedrich Franz I., Mecklenburg-Schwerin, Großherzog Geboren: 10. Dezember 1756 Gestorben: 1. Februar 1837 Die folgenden Archivalien wurden im jeweiligen Herkunftsarchiv mit dieser Person verlinkt. Weitere Archivalien zu dieser Person können Sie über ...

  5. Friedrich Franz blieb der einzige Sohn und somit ruhten bei der Kinderlosigkeit seines Oheims, von der zartesten Jugend an, Hoffnungen seines Hauses wie seines Landes auf ihm, die nicht getäuscht sind. Früh entwickelten sich in dem lebendigen, jedem guten und schönen Eindrucke zugänglichen Prinzen, Eigenschaften des Kopfes und des Herzens, die noch heute den Stolz und die Freude des ...

  6. Der frühe Tod seines Vaters Erbgroßherzog Friedrich Ludwig im Jahr 1819 setzte seinem Studium ein jähes Ende. Paul Friedrich wurde daraufhin Erbe seines Großvaters Friedrich Franz I. und folglich Erbgroßherzog. Nach dem Ableben des Großvaters wurde er 1837 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Schwerin. Paul Friedrich starb am 7 ...