Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Karl war das jüngste der vier Kinder des Kaisersohnes Prinz Oskar von Preußen (1888–1958) und seiner Ehefrau Ina Marie geborene Gräfin von Bassewitz-Levetzow (1888–1973).

  2. 11. Mai 2023 · Zwei KPM-Speiseteller aus Schloss Glienicke des Prinzen Carl von Preußen, um 1825/30 bzw. nach 1832 Weißes, glasiertes Porzellan, die Fahne mit goldradiertem Palmettendekor auf pompejirotem Fond, goldener Perlrand und vergoldeter Übergang zum weißen Spiegel (partielle Glasurfehlstellen).

  3. Prinz Friedrich Karl von Preußen, vollständiger Name Tassilo Wilhelm Humbert Leopold Friedrich Karl (* 6. April 1893 im Jagdschloss Glienicke in Klein-Glienicke-Forst; † 6. April 1917 bei Saint-Étienne-du-Rouvray, Département Seine-Maritime) war ein Angehöriger des deutschen Kaiserhauses. Er war Teil des deutschen Reiterteams, welches ...

  4. Friedrich Karl Prinz von Preußen verschied am 15. Juni 1885 in seinem Schloss in Klein - Glienicke an den Folgen eines Schlaganfalls. Ein schlichter, edler Jäger, dessen Persönlichkeit nicht aus dem Gedächtnis schwinden sollte. Fritz Bergner Mitglied im Forum lebendige Jagdkultur.

  5. Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888) Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens ...

  6. Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, eigentlich: Maria Luise Alexandrina (* 3. Februar 1808 in Weimar; † 18. Januar 1877 in Berlin) war durch Heirat Prinzessin von Preußen. Ihr Ehemann war Prinz Carl von Preußen, der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise .

  7. Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914 9. Infanterie-Brigade Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8 Infanterie-Regiment „von Stülpnagel“ (5. Brandenburgisches) Nr. 48 10. Infanterie-Brigade Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Infanterie-Regiment „von Alvensleben“ (6. Brandenburgisches) Nr. 52 ...