Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name Pauline bedeutet " die Kleine ", etwas freier übersetzt auch " die Jüngere ", und hat seinen Ursprung in dem altrömischen Beinamen Paulus bzw. dem lateinische Wort paulus, das "klein" bedeutet. Pauline war bereits im 18. und 19. Jahrhundert ein sehr beliebter Mädchenname, kam im Laufe des 20. Jahrhunderts aber aus der Mode.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PaulinePauline – Wikipedia

    Pauline Rénevier (* 1998), deutsche Schauspielerin. Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach (1852–1904), Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Pauline von Sagan (1782–1845), Prinzessin von Kurland, Herzogin von Sagan und durch Heirat Fürstin von Hohenzollern-Hechingen.

  3. Dorothea von Biron (1793–1862), die jedoch von Peter von Biron als eigenes Kind anerkannt wurde. 1817 Herzogin von Dino, 1845 Herzogin von Sagan (1842 von ihrer Schwester Pauline erworben), 1838 Herzogin von Talleyrand; ⚭ Graf Edmond de Talleyrand-Périgord, ab 1838 Herzog von Talleyrand.

  4. Von diesem erbte es seine Tochter, Prinzessin Katharine Wilhelmine von Biron-Sagan, zuletzt vermählt mit Graf Karl Rudolf von der Schulenburg. Als sie 1839 starb, fiel Sagan an ihre jüngere Schwester, Fürstin Pauline von Hohenzollern-Hechingen, und nach deren Tod († 1845) an die dritte Schwester, Dorothea. Diese (21.08.1793-19.09.1862 ...

  5. 8. Dez. 2023 · Pauline ist eine Ableitung des lateinischen Namens Paulina. Dieser ist eine Erweiterung von Paula, der weiblichen Form von Paul. Die Bedeutung des Namens lässt sich vom lateinischen Wort paulus für „klein“ herleiten. Pauline ist „die Kleine“, „die Jüngere“ oder „die Liebliche“. Der Name kennt verschiedene internationale ...

  6. Pauline Biron, Fürstin von Hohenzollern-Hechingen Luise Pauline Maria Biron von Sagan und Kurland (* 19. Februar 1782 in Mitau; † 8. Januar 1845 in Wien) aus dem Hause Biron von Curland, war eine Prinzessin von Kurland, Herzogin von Sagan und durch Heirat Fürstin von Hohenzollern-Hechingen. 31 Beziehungen.

  7. Pauline von Mallinckrodt. Die Begründung für die Seligsprechung am 14. April 1985 liegt darin, dass die Kirche nach sehr gründlicher Prüfung zu der Überzeugung gekommen ist, dass hier ein Mensch sich ganz auf seine Berufung zum Leben nach dem Evangelium eingelassen hat und den Menschen seiner Zeit und auch den heutigen ein untrügliches Zeichen ist, dass ein Leben aus dem Glauben an Gott ...