Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Princess and Margravine Anna Elisabeth Louise of Brandenburg-Schwedt ( German: Luise; 22 April 1738 – 10 February 1820) was a Prussian princess by marriage to her uncle Prince Augustus Ferdinand of Prussia. She was a daughter of Margrave Frederick William of Brandenburg-Schwedt and Princess Sophia Dorothea of Prussia .

  2. Philippine est l'un des cinq enfants nés de Frédéric-Guillaume de Brandebourg-Schwedt et son épouse Sophie-Dorothée de Prusse. Philippine est très tôt choisie par sa tante, Louise-Ulrique de Prusse, comme la future reine de Suède et souhaitait marier Philippine avec son fils, Gustave III. Ces plans sont brisées cependant lorsque ...

  3. Friedrich Wilhelm war ein Sohn des Markgrafen Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1669–1711) aus dessen Ehe mit Johanna Charlotte (1682–1750), Tochter des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau . Bereits 1711 erhielt er ein eigenes Regiment, das nunmehr Regiment „Brandenburg Schwedt zu Pferde“ genannt wurde.

  4. Prinz von Geblüt und Markgraf von Schwedt" in das Parkschlösschen Monplaisir ein. Zu Gast ist der Historiker Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode, der intensiv zu diesem Thema geforscht hat. Bereits seine Magisterarbeit befasste sich mit einer Tochter des „tollen Markgrafen“ – Philippine Auguste Amalie, Landgräfin von Hessen-Kassel ...

  5. Schwedt gehörte von 1817 bis 1952 zum Landkreis Angermünde (bis 1947 in der preußischen Provinz Brandenburg, 1947–1952 im Land Brandenburg). 1952–1961 war die Stadt Teil des Kreises Angermünde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Am 17. September 1961 wurde Schwedt aus dem Kreis Angermünde ausgegliedert und bildete bis 1993 einen eigenen

  6. Prinzessin Sophie Dorothea Marie mit ihrem Gemahl Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt. Sophia Dorothea Maria von Brandenburg-Schwedt. Prinzessin Sophie Dorothea Marie von Preußen (* 25. Januar 1719 in Berlin; † 15. November 1765 in Schwedt) war eine Schwester Friedrichs des Großen .

  7. 11. Mai 2022 · Katalogtext: Das Bildnis, das Philippine Amalie von Brandenburg-Schwedt (1745-1800), die zweite Gemahlin von Landgraf Friedrich II., in ovalem Bildausschnitt als halbe Figur im Dreiviertelprofil nach links wiedergibt, folgt dem ganzfigurigen offiziellen Staatsporträt der Landgräfin aus Schloss Wilhelmsthal, das Tischbein d. Ä. 1773 im Jahr ihrer Vermählung gemalt hat (MHK, GK I 10719).Wie ...