Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2009 · Heute wird der Nobelpreis für Wirtschaft verliehen. Der Bonner Ökonom Reinhard Selten war der letzte Deutsche, der ihn 1994 erhielt. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE verrät der 79-Jährige, was ...

  2. Reinhard Selten, to date the only German Nobel Prize laureate in economics, celebrates his 80th birthday in 2010. While his contributions to game theory are well-known, the behavioral side of his scientific work has received less public exposure, even though he has been committed to experimental research during his entire career, publishing more experimental than theoretical papers in top-tier ...

  3. 1. Sept. 2016 · Der Mathematiker und Ökonom Reinhard Selten ist tot, wie die F.A.Z. aus seinem Umfeld erfuhr. Er war der bisher einzige Deutsche, der jemals den Ökonomie-Nobelpreis erhalten hat.

  4. Reinhard Selten BonnEconLab The University of Bonn’s Laboratory for Experimental Economics was founded in 1984 by Reinhard Selten (1930–2016), making it the oldest institution of its kind in Europe.

  5. 2. Sept. 2016 · Prof. Reinhard Selten; 5. Oktober 1930; † 23. August 2016. Die Goethe-Universität Frankfurt trauert um ihren ehemaligen Studenten, Promovenden und Habilitanden Reinhard Selten, der 1994 als erster und bislang einziger Deutscher den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt für seine Leistungen im Bereich der Spieltheorie.

  6. 1. Sept. 2016 · Reinhard Selten, der einzige deutsche Träger des Nobelpreises für Wirtschaft, ist tot. Selten sei bereits am 23. August in Posen (Polen) gestorben, teilte die Universität Bonn am Donnerstag mit.

  7. Reinhard Selten (born October 5, 1930, Breslau, Germany [now Wrocław, Poland]—died August 23, 2016, Poznań, Poland) was a German mathematician who shared the 1994 Nobel Prize for Economics with John F. Nash and John C. Harsanyi for their development of game theory, a branch of mathematics that examines rivalries between competitors with mixed interests.