Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Kinder brauchen Märchen erforsch te Bruno Bettelheim aus psychoana lytischer Perspektive, warum diese Erzählungen für Kinder so wichtig und fesselnd sind. Der Bestseller (im Original: The Uses of Enchantment) erschien 1977 erstmals in deutscher Übersetzung und war Bruno Bettel heims populärste Publikation.

  2. 12. Juni 2012 · Wenn Bruno Bettelheim als kleiner Junge seine strengen Eltern und die brutalen Spielkameraden nicht mehr sehen wollte, dann floh er in seine Traumwelt, ins Kino. 13. Januar 1989

  3. Abstract This dissertation presents a comprehensive reconstruction and interpretation of the pedagogy Bruno Bettelheim's (1903-1990) and the milieu therapy developed by him. Considering biographical and historical research it reveals that Bettelheim's professional life is the result of a critical and lifelong reflection on his own biography. In particular, it shows that his pioneering ...

  4. Bruno Bettelheim: 1903: Am 28. August erblickt Bruno Bettelheim in Wien das Licht der Welt. Er stammt aus dem jüdischen Großbürgertum. Ursprünglich will er Architekt werden, entscheidet sich dann aber für die Psychologie, speziell für die von Sigmund Freud begründete Psychoanalyse.

  5. 9. März 2010 · Der Selbstmord Bruno Bettelheims vor 20 Jahren, am 13.3.1990 und auch die Art, in der er ihn verübte, erschütterten damals die Welt. Seitdem sind, mit einem gewissen zeitlichen Abstand, mehrere Studien zum Leben und Werk Bruno Bettelheims vorgelegt worden (Ekstein, 1994, Federn, 1994, Fisher, 2003, Kaufhold, 1994, 2001, 2003, 2003a)… Von Roland Kaufhold David James, […]

  6. Nachdem seine Frau Trude gestorben ist, und er wegen eines Schlaganfalls nicht mehr arbeiten kann, nimmt sich Bruno Bettelheim das Leben: Der 86-jährige Kinderpsychologe zieht sich am 13.

  7. Bruno Bettelheim bearbeitet das Thema verständlich und erklärt die wesentlichen Aspekte. Das Buch zeigt die Wichtigkeit der Märchen auf, geht auf Freuds Entwicklungsstufen und den damit eingergehenden, allgemeinen Ängste der Kinder ein, interpretiert aber auch einzelne Märchen und legt die Bedeutung wichtiger Sympole nah. Mir hat das Buch sehr geholfen. Das Thema wurde tief und gründlich ...