Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2014 · Alfred Werner was awarded the Nobel Prize in Chemistry just over 100 years ago. We recall briefly the era in which he was working, his co-workers, and the equipment he used in his laboratories. His ideas were ground breaking: not only does a metal ion have a primary valency (“hauptvalenz”, now the oxidation state), but also a secondary valency, the coordination number (“nebenvalenz ...

  2. Alfred Werner Chomton (* 20. Juni 1895 in Bernburg; † 25. Juli 1953 in München) war ein deutscher Autor, Maler und Illustrator. Leben. Chomton hatte einen Zwillingsbruder, Hans, welcher als Leutnant der Reserve im badischen Infanterie-Regiment Nr. 142 am 30. April 1917 im französischen Nauroy fiel. Er wurde in der Friedrichstraße 30 in ...

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Alfred Werners Eltern, der Rechtsanwalt Ignatz Weintraub und Maria Friederika geborene Silberstein stammten aus Lemberg, wo sie im Juni 1910 heirateten. Alfred hatte einen um zwei Jahre jüngeren Bruder Edward. Als die Geschwister noch Kleinkinder waren, starb ihre Mutter durch einen Unfall. Ignatz Weintraub heiratete später erneut, wodurch Alfred und sein Bruder eine Stiefschwester erhielten.

  5. Alfred Werner (* 12. Dezember 1866 in Mülhausen (Elsass); † 15. November 1919 in Zürich) war ein Schweizer Chemiker.. Leben und Werk. Werner, seit 1895 Schweizer Staatsbürger, erhielt 1913 den Nobelpreis für Chemie „auf Grund seiner Arbeiten über die Bindungsverhältnisse der Atome im Molekül, wodurch er ältere Forschungsgebiete geklärt und neue erschlossen hat, besonders im ...

  6. Alfred Werner. The Nobel Prize in Chemistry 1913. Born: 12 December 1866, Mulhouse, France. Died: 15 November 1919, Zurich, Switzerland. Affiliation at the time of the award: University of Zurich, Zurich, Switzerland. Prize motivation: “in recognition of his work on the linkage of atoms in molecules by which he has thrown new light on earlier ...

  7. The Nobel Prize in Chemistry 1913 was awarded to Alfred Werner "in recognition of his work on the linkage of atoms in molecules by which he has thrown new light on earlier investigations and opened up new fields of research especially in inorganic chemistry". To cite this section. MLA style: The Nobel Prize in Chemistry 1913.