Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ansatz Erwin Schrödingers hat sich dabei als anschaulicher erwiesen und sich daher durchgesetzt. Um diesen Ansatz und damit die Schrödingergleichung sowie ihre Bedeutung für die Quantenmechanik zu verstehen, wollen wir zunächst einige bereits verwendete Grundannahmen und Interpretationen wiederholen, zusammenfassen und ergänzen.

  2. Erwin Schrödinger und seine Geschwister wurden in einem harmonischen Familienumfeld evangelisch erzogen. Vor seiner Schulausbildung wurde Schrödinger ausschließlich von Privatlehrern und den Eltern unterrichtet, bis er im Jahr 1898 am k. & k. Akademischen Gymnasium die Aufnahmeprüfung bestand und sich dort als äußerst begabter und ...

  3. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (tiếng Anh: / ˈʃroʊdɪŋər /; tiếng Đức: [ˈɛʁviːn ˈʃʁøːdɪŋɐ]; 12 tháng 8 năm 1887 – 4 tháng 1 năm 1961), là nhà vật lý người Áo với những đóng góp nền tảng cho lý thuyết cơ học lượng tử, đặc biệt là cơ học sóng: ông nêu ra phương ...

  4. Erwin Schrödinger selbst hinterließ nur eine sehr fragmentarische Autobiografie unter dem Titel "Mein Leben". In einer bezeichnenden Passage geht es auch um sein Liebesleben: "Ein echtes Lebensbild zu schaffen, dazu fehlt […] auch die Möglichkeit, weil das Fortlassen der Beziehungen zu Frauen einerseits in meinem Falle eine große Lücke ...

  5. 11. März 2017 · Erwin Schrödinger Gut verständlicher... "Das Bild der materiellen Wirklichkeit ist heute so schwankend und unsicher, wie es schon lange nicht mehr gewesen ist."

    • 71 Min.
    • 195,5K
    • QuantenPhysik
  6. 4. Jan. 2022 · Am 4. Januar vor 60 Jahren starb der Physiker Erwin Schrödinger. Er war ein genialer Wissenschaftler – und missbrauchte Minderjährige.

  7. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Schrödinger gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie gemeinsam mit Paul Dirac 1933 den Nobelpreis für Physik.