Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Aug. 1997 · Ernst Georg Stahl und das Pionierwerk der Phlogistontheorie. Die Phlogistonhypothese war eine der epochalen Entwicklungsschritte in der Geschichte der theoretischen Chemie und Pharmazie sowie der exakten Naturwissenschaften überhaupt. Mit dieser Hypothese gelang es besser als durch alle früheren übergreifenden theoretischen Konstrukte, die ...

  2. Georg Ernst Stahl was born on October 22, 1659, at Anspach in Bavaria. Raised as a son to a Lutheran Pastor, he was brought up in a very pious and religious household. From an early age he expressed profound interest toward chemistry, even by age 15 mastering a set of university lecture notes on chemistry and eventually a difficult treatise by ...

  3. Biographie . Der als Sohn eines evangelischen Pfarrers in Ansbach geborene Stahl studierte seit 1679 in Jena Medizin und Chemie. Im Jahre 1684 wurde er promoviert, kurz darauf habilitierte er und nahm eine Lehrtätigkeit an. 1687 wurde er Hofarzt des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Weimar und, erhielt 1694 eine Stelle als Professor der Medizin an der im Vorjahr neu gegründeten Universität ...

  4. Georg Ernst Stahl Stahl besuchte zunächst das Ansbacher Gymnasium bis er sich am 2. Mai 1679 zum Medizinstudium in Jena einschrieb. Schon während des Studiums lernte er Friedrich Hoffmann (1660-1742) kennen, seinen späteren Kollegen und Konkurrenten in Halle. 1684 wurde Stahl zum Doktor der Medizin promoviert.

  5. Phlogiston ( altgriechisch φλόγιστον, von φλογιστός phlogistós, deutsch ‚verbrannt‘) war eine von Georg Ernst Stahl (1659–1734) eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17. und im 18. Jahrhundert vermutete, dass sie allen brennbaren Körpern bei der Verbrennung entweicht sowie bei Erwärmung in sie ...

  6. Georg Ernst Stahl (22 October 1659 – 24 May 1734) was a German chemist, physician, and philosopher. He supported vitalism . His works on the phlogiston theory were used to explain chemical processes until the late- 18th century .

  7. Helm J (2010) Georg Ernst Stahl (1659–1734): Begründung der Psychosomatik. Schriftenr Dtsch Ges Gesch Nervenheilkunde 16:29–45 Hoffmann P (1981) La Controverse Entre Leibniz et Stahl Sur La Nature de l’^ame. In: Studies on Voltaire and the eighteenth century, vol 199. pp 237–249 Huneman P, Rey A-L (2007) Lacontroverse Leibniz-Stahl