Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernest Rutherford, 1. barón Rutherford z Nelsonu (* 30. august 1871, Spring Grove, Nový Zéland – † 19. október 1937, Cambridge Spojené kráľovstvo) bol novozélandský v Británii žijúci jadrový fyzik. Je známy ako „otec“ jadrovej fyziky, priekopník orbitálnej teórie atómu, obzvlášť za jeho objav protónu z jadra pri ...

  2. Biographie von Ernest Rutherford, 1. Baron Rutherford of Nelson was translated by Vanessa Schmid. Biographie von Ernest Rutherford, 1. Baron Rutherford of Nelson was written by Elzbieta Kawecka and Marta Kawecka with the support of the European Commission (project 518094-LLP-1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP) and

  3. Ernest Rutherford geboren am 30. August 1871 in Nelson/Neuseeland gestorben am 19. Oktober 1937 in Cambridge/England. Ernest Rutherford kam am 30. August 1871 als Sohn eines schottischen Einwanderes und Stellmachers (Wagner) in einer Blockhütte zur Welt. Seine Mutter unterrichete als Lehrerin in England, bevor sie 1855 nach Neuseeland auswanderte.

  4. Ernest Rutherford, 1. Baron Rutherford of Nelson (* 30. August 1871 in Brightwater bei Nelson/Neuseeland; † 19. Oktober 1937 in Cambridge) war ein neuseeländischer, in England wissenschaftlich arbeitender Atomphysiker, der 1908 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Er war seit 1931 Baron Rutherford of Nelson.

  5. Ernest Rutherford. RUTHERFORD war ein britischer Physiker, Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. Er schuf die heute noch gültige Theorie des radioaktiven Zerfalls und entwickelte ein Atommodell, das wir heute als rutherfordsches Atommodell bezeichnen. 1919 realisierte er die erste künstliche Kernumwandlung.

  6. Ernest Rutherford. * 30.08.1871 in Nelson/Neuseeland. † 09.10.1937 in Cambridge. RUTHERFORD war ein britischer Physiker, Professor in Montreal, Manchester und Cambridge. Er schuf die heute noch gültige Theorie des radioaktiven Zerfalls und entwickelte ein Atommodell, das wir heute als rutherfordsches Atommodell bezeichnen. 1919 realisierte ...

  7. Abb. 1 Aufbau des Rutherfordschen Streuversuchs. RUTHERFORDs Mitarbeiter Hans GEIGER (1882 - 1945) und Ernest MARSDEN (1889 - 1970) führten den Versuch durch, der heute unter dem Namen Rutherfordscher Streuversuch bekannt ist: Sie beschossen wie in Abb. 1 dargestellt eine dünne Metallfolie, z.B. eine Goldfolie, mit \(\alpha\)-Teilchen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ernest Rutherford

    Ernest Rutherford atommodell