Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Einfach und sicher online kaufen

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März 2022 · Prof. Dr. Naika Foroutan > Profil. Leiterin der Abteilung Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik; Ehemalige Direktorin und Gründungsmitglied des BIM +49 (0)30 2093-46255 . Presseanfragen an: wolf.farkas@hu-berlin.de > Seitenanfan ...

  2. Naika Foroutan (Persian: نایکا فروتن; born 24 December 1971 in Boppard) is a German social scientist. She has been head of the research group "Young Islam-related topics in Germany" (JUNITED) at the Humboldt-Universität Berlin (HU) since 2011; in June 2015, she was appointed professor of "integration research and social policy" by Humboldt-Universität. [3]

  3. 4. Sept. 2023 · Gastautorin Naika Foroutan. Montag, 04.09.2023, 13:04. Viele Menschen meinen, ihr ‚eigenes‘ Land nicht mehr wiederzuerkennen. Zu Recht, möchte man sagen - denn es sieht anders aus, es hat ...

  4. 13. Mai 2018 · Ostdeutsche und Migranten erleben Stigmatisierung gleichermaßen, sagt Naika Foroutan. Unser Autor, in der DDR geboren, hat mit ihr diskutiert.

  5. Naika Foroutan is a political scientist, professor at the Department of Social Sciences at Humboldt-Universität zu Berlin, director of the Berlin Institute for Integration and Migration Research ...

  6. 26. März 2023 · Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn ...

  7. 3. Aug. 2021 · Die Migrationsforscherin Naika Foroutan spricht im Interview über die Wut der migrantischen Communitys, warum man sich liberal gibt und das eigene Kind trotzdem nicht auf die Kiezschule schickt – und über ihren Wunsch nach einer neuen Partei, die die Themen Rassismus und Chancengleichheit endlich ernst nimmt. Ein Interview von Carmen Maiwald und Lisa Seelig.