Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Wilhelm Leibniz als Urvater von Kyber­netik und Computer Für Leibniz ist der Fall klar: 1684 hat er in einer Wissenschaftszeitschrift erstmals die wesentlichen Elemente seines „Calculus“ publiziert. Erst drei Jahre später hat Isaac Newton in seiner Schrift „Mathematische Grundlagen der Naturphilosophie“ öffentlich nachgezogen.

  2. Biographie Leibniz: Gottfried Wilhelm L., geb. in Leipzig am 21.Juni alten Stiles, d. h. 1. Juli neuen Stiles, 1646, † am 14. Novbr. 1716, war einer aus Polen stammenden Familie entsprossen, deren Glieder bald Leubnizii bald Lubenieczii hießen; sein Vater nannte sich Leibnütz, er selbst schrieb seinen Namen auf dem Titelblatte seiner Erstlingsschrift (1663) Leibnuzius, auf jenem einer ...

  3. 22. Dez. 2007 · Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) was one of the great thinkers of the seventeenth and eighteenth centuries and is known as the last “universal genius”. He made deep and important contributions to the fields of metaphysics, epistemology, logic, philosophy of religion, as well as mathematics, physics, geology, jurisprudence, and history.

  4. Gottfried Wilhelm Leibniz. Gottfried Wilhelm Leibniz wurde am 21. Juni (nach gregorianischem Kalender am 1. Juli) 1646 in Leipzig als Sohn des Professors der Moral Friedrich Leibniz geboren. Nach dem Besuch der Nicolai­schule in Leipzig studierte er an den Universitäten Leipzig und Jena Philosophie und Jurisprudenz. 1667 erwarb er an der ...

  5. 1. Juli 2011 · H Hecht, Gottfried Wilhelm Leibniz : Mathematik und Naturwissenschaften im Paradigma der Metaphysik, Teubner-Archiv zur Mathematik (Stuttgart, 1992). J E Hofmann, Leibniz in Paris, 1672-1676 (Cambridge, 1974). K Hüber, Leibniz (German), Verlag von R. Oldenbourg (München, 1951). H Ishiguro, Leibniz's philosophy of logic and language (Cambridge ...

  6. Gottfried Wilhelm Leibniz kann – einfach alles! Er erfindet eine Rechenmaschine, befasst sich mit versteinerten Fossilien, grübelt über das Handeln Gottes und entwickelt eine brillante Idee nach der nächsten. Manche seiner Ideen und Erfindungen davon nutzen wir auch heute noch, 300 Jahre nach seinem Tod.

  7. Gottfried Wilhelm Leibniz [ˈɡɔtfʁiːt ˈvɪlhɛlm ˈlaɪbnɪts](n. 1 iulie 1646, Leipzig, Sfântul Imperiu Roman – d. 14 noiembrie 1716, Hanovra, Sfântul Imperiu Roman) a fost un filozof și matematician german, unul din cei mai importanți filozofi de la sfârșitul secolului al XVII-lea și începutul celui de al XVIII-lea, unul din întemeietorii iluminismului german și important ...

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Gottfried Wilhelm Leibniz

    Gottfried Wilhelm Leibniz leben
    Gottfried Wilhelm Leibniz theodizee
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach