Yahoo Suche Web Suche

  1. Der Wilhelmshof in Wien reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Wien war Professor an den Universitäten Aachen (1897), Gießen (1899), Würzburg (1900) und München (seit 1920). 1893 fand er als Assistent von Helmholtz das „Wienche Verschiebungsgesetz“ und veröffentlichte 1893 das (schon früher gefundene) Wienche Strahlungsgesetz.

  2. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien was awarded the Nobel Prize in Physics in 1911 "for his discoveries regarding the laws governing the radiation of heat." He held Professorships at University of Munich, University of Wurzburg, University of Giessen, and the Technical University of Aachen, and was a research assistant at University of Berlin.

  3. 14. Mai 2024 · Wilhelm Wien. Wilhelm Wien arbeitete nach seiner Habilitation an der Universität Berlin im Jahr 1892 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und wurde 1899 zum ordentlichen Professor der Physik an die. Universität Gießen berufen, wo er den Neubau des Physikalischen Instituts einweihte.

  4. 4. Aug. 2011 · Wilhelm Wien studied mathematics and natural sciences in Göttingen and went on to study mathematics and physics in Berlin. From 1883 to 1885 he worked in Hermann von Helmholtz's laboratory and was awarded his doctorate in 1886. In 1892 he qualified as a professor at Berliner Universität, but left after accepting a professorship in Aachen.

  5. 25. März 2021 · Wilhelm Wien war allerdings der erste Professor, dem diese Ehre während seiner Lehrtätigkeit in Würzburg wiederfuhr. Wilhelm Conrad Röntgen (Nobelpreis für Physik 1901) und Emil Fischer (Nobelpreis für Chemie 1902) hatten kurz vor Verleihung des Preises einen Ruf nach München bzw. Berlin angenommen und Eduard Buchner (Nobelpreis für Chemie 1907) war bereits als Nobelpreisträger nach ...

  6. Wilhelm Wien wurde als Nachfolger von Wilhelm Conrad Röntgen am 15. Februar 1900 an die Universität Würzburg berufen. Hier forschte und lehrte er vom 1. April 1900 bis 1919 als Ordinarius für Physik. Bereits zu Beginn seiner Tätigkeit in Würzburg sorgte er unter anderem für den Anschluss des Physikalischen Instituts an die zentrale ...

  7. 24. Juni 2011 · Wilhelm Wien studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Göttingen und setzte sein Studium mit Mathematik und Physik in Berlin fort: Von 1883 bis 1885 arbeitete er am Laboratorium von Hermann von Helmholtz und erlangte seinen Doktortitel im Jahr 1886. 1892 habilitierte er sich an der Berliner Universität, verließ sie aber wegen der Übernahme einer Professur in Aachen.