Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John von Neumann. János von Neumann zu Margitta (* 28. Dezember 1903 in Budapest (Österreich-Ungarn) als margittai Neumann János Lajos ; † 8. Februar 1957 in Washington, DC) war ein Mathematiker österreichisch-ungarischer Herkunft. Während seiner Zeit in Deutschland nannte er sich Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter ...

  2. Zeitliche Einordnung Neumanns Zeit (1903–1957) und seine Zeitgenossen. John von Neumann lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Er kommt 1903 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Eugene Paul Wigner (1902–1995) und Marlene Dietrich (1901–1992).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 28. Dez. 2022 · John von Neumann in 1952 in front of the IAS computer, which had a total memory capacity of 5 KB (40,960 bits). Credit: Archives of the Institute of Advanced Study (IAS). The fingerprints of John von Neumann are all over the major scientific revolutions of the 20th century, as he left his mark of genius on a wide range of fields. Looking back ...

  4. John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest (Österreich-Ungarn) als János Lajos Neumann; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C.) war ein Mathematiker und begründete die Spieltheorie. Auf ihr basiert heutzutage die Entscheidungstheorie, die unter anderem auf den Gebieten Ethik und Ökonomie von großer Bedeutung ist.

  5. 1957. NEUMANN, John von. Neumann [n i'mən], John von (madžarsko ime János ), američki matematičar madžarskoga podrijetla ( Budimpešta, 28. XII. 1903 – Washington, 8. II. 1957 ). Studirao matematiku u Budimpešti, a potom fiziku i kemiju u Zürichu. Doktorirao 1928. u Berlinu, a od 1929. živio i radio u Princetonu.

  6. JOHN LOUIS (auch JOHANN LUDWIG bzw. JANOCZ) VON NEUMANN wurde am 28. Dezember 1903 als Sohn eines Bankiers in Budapest geboren. Frühzeitig zeigte sich seine außerordentliche mathematische Begabung: Schon als Sechsjähriger soll er achtstellige Zahlen im Kopf dividiert haben, und als 17-jähriger Gymnasiast veröffentlichte er die erste wissenschaftliche Abhandlung.

  7. Lebensdaten 1903 – 1957 Geburtsort Budapest Sterbeort Washington, D. C. (USA) Beruf/Funktion Mathematiker; Hochschullehrer; Informatiker Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 118770314 | OGND | VIAF: 99899730