Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lomonossow, Michail Wassiljewitsch. Russischer Gelehrter, Naturwissenschaftler und Schriftsteller, Gründer der Universität Moskau. Geboren am: 19.11.1711 in Cholmogory. Gestorben am: 15.04.1765 in St. Petersburg. Michail W. Lomonossow wurde 1711 in Cholmogory (Gouvernement Achangelsk) geboren. Sein Vater war ein armer Fischer und Bauer.

  2. Michail Wassiljewitsch Lomonossow gilt als Universalgelehrter der Zeit der Aufklärung. Am 19. November 1711 wurde er geboren.

  3. Der russische Gelehrter. Dichter. Sohn eines sibirischen Fischers, der sich unter großen Entbehrungen eine universale Bildung erwarb. Er wurde 1745 Professor für Chemie und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Petersburg. 1755 veranlasste er die Gründung der Universität in Moskau, die heute seinen Namen trägt.

  4. Lomonossow, Michail Wassiljewitsch. Michail Wassiljewitsch, russischer Schriftsteller und Wissenschaftler, * 19. 11. 1711 bei Cholmogory, Gouvernement Archangelsk, † 15. 4. 1765 St. Petersburg; Professor für Chemie, formulierte vor A. Lavoisier das Gesetz von der Erhaltung des Stoffs; bahnbrechend auf dem Gebiet der Geographie und Geologie ...

  5. Lomonossow widersprach der – seinerzeit weithin akzeptierten – Phlogistontheorie. 1748 postulierte er das Prinzip der Massenerhaltung bei chemischen Prozessen, das 1789 von Lavoisier ausformuliert wurde. Daher wird der Massenerhaltungssatz auch als „Lomonossow-Lavoisier-Gesetz“ bezeichnet.

  6. 10. Juli 2018 · Dann der junge und schrieb auf dem Papier Ihren vollständigen Namen - Michail Wassiljewitsch Lomonossow. Biografie des Wissenschaftlers besagt, dass das Werk seines Lehrers war das schreiben von Briefen, Petitionen und Führung der Geschäftskorrespondenz. Als der junge dreizehn Jahre alt war, heiratete sein Vater zum Dritten mal.

  7. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * 8. jul. / 19. November 1711 greg. in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelsk; † 4. jul. / 15. April 1765 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter, Naturwissenschaftler und Reformer der russischen Sprache. Er galt in der Zeit der Aufklärung als Universalgelehrter .