Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.leopoldina.org › member › MemberMitglieder

    Hans Bethe wurde 1967 mit dem Nobelpreis für Physik geehrt. Die Arbeiten, die zu dieser Ehrung führten, gehen auf das Jahr 1938 zurück. Zu dieser Zeit hatte Bethe in sehr kurzer Zeit den Nachweis erbracht, dass Fixsterne ihre Energie aus der Kernfusion von Wasserstoffatomen beziehen. Dadurch können sie Licht und Hitze aussenden, ohne ihre eigene Quelle zu erschöpfen.

  2. 8. März 2005 · Hans Albrecht Bethe kam am 2. Juli 1906 im elsässischen Straßburg zur Welt. Nach seinem Physikstudium in Frankfurt und München und Promotion (1928) bei Arnold Sommerfeld begann er als Assistent in Frankfurt und Stuttgart und wurde 1930 in München zum Privatdozenten ernannt. 1932 folgte er einem Ruf zur Universität Tübingen.

  3. 27. Juni 2012 · Frank Close enjoys the life of Hans Bethe, a Manhattan Project veteran who probed the hearts of stars. Nuclear Forces: The Making of the Physicist Hans Bethe. Harvard University Press: 2012. 518 ...

  4. The Nobel Prize in Physics 1967 was awarded to Hans Albrecht Bethe "for his contributions to the theory of nuclear reactions, especially his discoveries concerning the energy production in stars" To cite this section MLA style: The Nobel Prize in Physics 1967. NobelPrize.org. Nobel Prize Outreach AB 2024. Fri. 31 May 2024. <https://www ...

  5. Hans Bethe untersuchte 1930 die Bremsung von Elektronen in Materie, was praktische Anwendungen z. B. für Detektoren hat, und die Bremsstrahlung relativistischer Elektronen (Bethe-Heitler-Formel, 1934), einer der frühen Anwendungen der Quantenelektrodynamik (QED). Ein Unsinns-Artikel, mit dem Bethe und seine Kollegen Beck und Riezler 1931 ...

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. www.chemie.de › lexikon › Hans_BetheHans_Bethe - chemie.de

    Hans Bethe war das einzige Kind des Physiologen Albrecht Bethe, der an der Universität Straßburg arbeitete. Seine Mutter war jüdisch und sein Vater protestantisch. Er wuchs in Straßburg und Frankfurt am Main auf, besuchte von 1915 bis 1924 in Frankfurt das Goethe-Gymnasium und studierte Physik in Frankfurt am Main von 1924 bis 1926. Anschließend ging er für zweieinhalb Jahre nach ...

  1. Life Isn't Always a Walk in the Park. Learn More About Our Website Today!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hans Bethe

    edward teller