Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz von Foerster, Metaphysics of an Experimental Epistemologist, Teneriffa 1995 Heinz von Foerster, eine kleine Literaturauswahl für den Einsteiger: Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie, Carl-Auer-Systeme Verlag 1999 Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Suhrkamp 2000

  2. Heinz von Förster Schule Karlsruhe (SBBZ esENT) Wichernstraße 2 76185 Karlsruhe Tel: 0721 92122248 Fax: 0721 92122250 E-Mail: info-hvf-ka@ohlebusch.de www.heinzvonfoersterschulen.de . Schulleitung Katharina Rölfs . Die Heinz von Förster Schulen Sonder ...

  3. Heinz von Foerster war eine der faszinierendsten wissenschaftlichen Persönlichkeiten des 20.Jahrhunclerts, denn seine revolutionären Zugänge zur Erkenntnistheorie beeinflussten viele andere Wissenschaften und auch die Praxis von Veränderungsprozessen nachhaltig bis heute. Er wuchs, wie er selbst sagte, in einem Matriarchat auf, in einer »interessanten und aufregenden Atmosphäre« im Wien ...

  4. 5. Mai 1993 · Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke. Autorisierte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wolfram Karl Köck. Herausgegeben von Siegfried J. Schmidt. Dieser Sammelband enthält einige der wichtigsten Arbeiten des Physikers Heinz von Foerster (1911-2002), der nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA der empirisch-experimentellen ...

  5. In these essays Heinz von Foerster discusses some of the fundamental principles that govern how we know the world and how we process the information from which we derive that knowledge. Included are path- breaking articles concerning the principles of computation in neural nets (1967), the definition of self-organizing systems (1960), the nature of cognition (1970), as well as recent ...

  6. Der ethische Imperativ wurde von Heinz von Foerster in Anlehnung an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant formuliert: „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“. [1] [2] Der ethische Imperativ (als Handlungsmaxime) fragt danach, was gemäß dem geltenden Werteverständnis gemacht werden darf oder kann.

  7. 2. Okt. 2022 · Heinz von Foerster war mit seinen geistreichen Vorträgen und Kursen gern gesehener Referent und Gast, unter anderem bei Helm Stierlin und seinem Team am Institut für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie in Heidelberg, wo er auch gemeinsam mit Niklas Luhmann und Francisco Varela „Wirklichkeitskonstruktionen der systemischen Therapie“ beobachtete und inspirierte. Bei ...